Schlagwort: Insolvenzen
Wirtschaftsprognosen: Kein Grund zum Optimismus
Inflation, Energiemangel und weitere gesamtwirtschaftliche Probleme haben die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Europa deutlich ansteigen lassen. Im Jahr 2022 wurden in Westeuropa knapp 25%...
Insolvenzwelle bleibt weiterhin aus
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2022 ist im Vergleich zum Vorjahr nur leicht gestiegen. Trotz großer Befürchtungen wegen der ausgelaufenen Corona-Hilfsprogramme und der...
Nachfolgeregelung: Woher kommt das Geld?
Im deutschen Mittelstand gehen viele Inhaber altersbedingt auf Nachfolgesuche. Wer einen Verkauf als Nachfolgeregelung anstrebt, betritt jedoch einen Käufermarkt, auf dem neben einem Angebotsüberschuss...
Wirtschaftlicher Jahresrückblick: Stabiler Markt 2022
Zu Beginn des neuen, vielversprechenden Jahres lohnt ein Blick auf das Resultat des letzten: Beeinflussten die vielen Krisen wie Energieknappheit, Corona- und Erkältungswellen oder...
Wirtschaftsprognosen: Institute senden gemischte Signale
Wenige Tage vor der Veröffentlichung der neuen Konjunkturprognose durch das ifo-Institut kommen von den verschiedenen Wirtschaftsforschern unterschiedliche Signale zur Beurteilung der aktuellen Lage der...
IWH rechnet mit zunehmenden Insolvenzen
Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften liegt im September 34% über dem Vorjahreswert. Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland habe...
ifo Institut erwartet für Deutschland Rezession und Inflation
Das Münchener ifo Institut hat heute seine Prognose für das deutsche Wirtschaftswachstum nach eigener Aussage „drastisch gekappt“. Im kommenden Jahr erwartet das Institut nun...
Insolvenzen stagnieren weiter
Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juli 2022 um 4,2 % im Vergleich zum Vormonat...
Insolvenzen gehen weiter zurück
Trotz des Krieges in der Ukraine und den weiterhin spürbaren Auswirkungen der weltweiten Coronapandemie auf die deutsche Wirtschaft verbleibt die Zahl der Unternehmensinsolvenzen immer...
Das süße Gift der Hilfsprogramme
Zweieinhalb Jahre Dauerkrise in der Welt: zuerst die Coronapandemie und nun der Angriffskrieg in der Ukraine mit seinen Auswirkungen auf die Lieferketten und die...
Wirtschaftsprognosen gekappt
Der russische Angriff auf die Ukraine und der daraus folgende kräftige Anstieg der Energiepreise dämpft die wirtschaftliche Erholung in Deutschland. Das Münchener ifo Institut...
McDermott begleitet Postcon NRW bei erfolgreicher Sanierung
Die internationale Wirtschaftskanzlei McDermott Will & Emery hat den alternativen Postdienstleister Postcon NRW GmbH bei der erfolgreichen Sanierung in Eigenverwaltung beraten. Die Gläubiger der Postcon...