Start Schlagworte Insolvenz

Schlagwort: Insolvenz

Restrukturierungsverfahren mit Kopfschmerz

Deutsche Restrukturierungsverfahren haben einen schlechten Ruf: Sie sind oft rechtsunsicher und uneinheitlich. Auf seiner Jahrestagung stellt der TMA Forderungen auf.

Das „Bauchgefühl“ allein reicht nicht  

Dass es um das wirtschaftliche Wissen der Deutschen insgesamt schlecht bestellt sein könnte, legen zahlreiche Studien nahe. Aber auch viele Unternehmen kennen oder verstehen ihre Zahlen nicht. Ein eventuell existenzgefährdender Zustand.

Folgenschwere Fehler

Der Umgang mit unternehmerischem Scheitern spaltet die Deutschen. Geschlecht, Herkunft und Bildung bestimmen, wie mit Fehlschlägen umgegangen wird.

Modellbahnbauer Fleischmann insolvent

Der Modellbahnbauer Fleischmann hat einen Insolvenzantrag gestellt. Vor allem Pensionlasten sind für die Schulden verantwortlich. Allerdings soll die Insolvenz kein Ende sein - ein Neuanfang ist geplant.

Mit klarem Blick zum Ziel

Die Krise eine Situation, in der die Existenz des Unternehmens bedroht oder dessen Fortbestand unsicher ist. Gerade in solch einer besonderen Lage kann Interim-Management das richtige Instrument sein.

Ertrag durch ganzheitliche Neuausrichtung

Müssen Produktionsunternehmen saniert werden, sind Zeit und Geld meist knapp. Im Vordergrund steht vor allem die Reduktion von Material- und Personalkosten. Nur durch eine Neuausrichtung der gesamten Wertschöpfungskette lässt sich die Ertragskraft nachhaltig sicherstellen.

Die Rolle des CRO eingrenzen

Mit Unternehmen ist es wie mit Schiffen im Polarmeer: Um Katastrophen abzuwenden, muss rechtzeitig und mit der richtigen Crew gesteuert werden. Das erhöht die Sanierungschancen um ein Vielfaches, der Unternehmer behält das Ruder in der Hand.

Kommunikation in der Krise

Reputationskrisen können Unternehmen unvermittelt treffen. Entscheidend ist die richtige Kommunikation. Denn nur so können die Erwartungshaltung von Journalisten und Öffentlichkeit mit dem Ziel des Unternehmens vereint werden: Selbsterhalt.

Am Schalter gedreht

Eine ausstehende Großforderung hatte die e-h-m elektro-handel in Witten an den Rand der Zahlungsunfähigkeit gebracht. Nach einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung stehen die Wittener heute besser da als vorher.

„Wir werden sicherlich wachsen“

Seitdem Michael Pluta als CRO im Vorstand bei Strenesse ist, wird der Euro zweimal umgedreht. Schon für das laufende Geschäftsjahr will die Modefirma schwarze Zahlen schreiben. Was sich sonst noch bei den Schwaben verändert, erklärt der Sanierer im Interview.

Insolvente Orga Systems geht an kanadischen Investor  

Orga Systems, ein insolventer Anbieter von Echtzeit-Zahlungssoftware aus Paderborn, wird von der kanadischen Redknee-Gruppe gekauft. Das gab Redknee auf seiner Internetseite bekannt. Der Kaufpreis liegt bei 38 Mio. Euro, das Closing soll im vierten Quartal dieses Jahres erfolgen.

Vertragspartner in der Krise

Gerät ein Geschäftspartner in die Insolvenz, können Gläubiger geleistete Zahlungen zurückfordern: Nämlich dann, wenn die Krise absehbar war. Anzeichen dafür hat der Bundesgerichtshof definiert. Unternehmen können sich vertraglich vor solchen Risiken schützen.