Schlagwort: Industrie
Drei Prozent Wachstum für Maschinen- und Anlagenbau
Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau wird seine Produktionsrate im nächsten Jahr um drei Prozent steigern. Davon geht die Commerzbank in ihrem aktuellen Branchenbericht aus. Vor allem die Stabilisierung der Weltwirtschaft soll ihren Teil beitragen.
Gipfel von Deutschlands Spitze
Es waren zwei regnerische Tage in Berlin, als sich 500 Unternehmen und Branchenvertreter zum 7. Maschinenbau Gipfel trafen. Umso besser: Das wichtigste fand sowieso drinnen statt.
Deutsche Exporte brechen ein
Die Exporte deutscher Unternehmen sind im August so stark eingebrochen wie schon lange nicht mehr: Um 5,8 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Dabei konnte noch im Juli das beste jemals in einem Monat gemessene Ausfuhrergebnis vermeldet werden.
Industrieproduktion legt wieder zu
Entwarnung bei der Sorge um eine Rezession in Deutschland: Im Juli konnte die Industrie ihre Aufträge um 4,6 Prozent steigern. Vor allem die Großaufträge waren ungewöhnlich hoch. Verstärkte Nachfrage kam aus dem Ausland.
Von Verkauf zu Verkauf besser
Das Fein- und Spezialchemieunternehmen CABB ist mittlerweile zur vierten Private-Equity-Gesellschaft innerhalb von neun Jahren gewandert. Kräftige Expansion und Ertragssteigerungen bestätigen diesen Kurs.
VDMA senkt Wachstumsprognose
Auch wenn im Juni nochmal weniger Aufträge aus dem Inland kamen, kann der Deutsche Maschinen- und Anlagenbau zum Halbjahr eine stabile Bilanz aufweisen: Verluste wurden durch das anziehende Auslandsgeschäft aufgefangen. Sorgen macht sich der Bundesverband wegen der aktuellen politischen Krisen.
Automobilzulieferer Kaiser erfolgreich restrukturiert
Knapp sechs Monate nach dem Insolvenzantrag blicken die 640 Angestellten des Automobilzulieferers aus dem bayerischen Wald optimistisch in die Zukunft. Mit dem Sanierungskonzept der indischen Amtek-Gruppe zeigen sich Arbeitnehmer und Gläubiger zufrieden.
Maschinenausfuhr leicht rückläufig
Der Export deutscher Maschinen- und Anlagenbauer sank im ersten Quartal 2014 im Vergleich zum Vorjahr leicht um 0,9% auf ein Volumen von 35,7 Mrd. EUR. Bemerkenswert sind die gegenläufigen Tendenzen innerhalb mancher Regionen.
Maschinenbau kommt nicht in Schwung
Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau zeigt sich weiter unzufrieden: Die Auftragseingänge im März blieben hinter den Erwartungen zurück.
Kräftiges Wirtschaftswachstum im zweiten Quartal
Wichtige Wachstumsbeiträge kamen von der Industrie und der Bauwirtschaft. Hinsichtlich des Sommerquartals sind die Aussichten aber schon etwas skeptischer. Laut Zahlen des Statistischen Bundesamtes gingen von den Auftragseingängen in der Industrie keine nennenswerten Wachstumsimpulse aus.
Deutsche Industrieunternehmen bekennen sich zum Standort
Deutsche Industrieunternehmen bekennen sich unvermindert zum Standort Deutschland. Das ergab die Umfrage „Global Manufacturing Outlook“ der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG, für die weltweit 335 Vorstände und Geschäftsführer aus Industrieunternehmen befragt wurden, davon knapp 40 aus Deutschland.
VDMA revidiert Produktionsprognose runter
Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) hat seine Prognose für die Produktion 2013 nach unten revidiert: Statt eines erwarteten Wachstums von 2% geht der Verband nun von einem Rückgang der Produktion um -1% aus.