Schlagwort: IfM Bonn
Junge Unternehmen bei Digitalisierung weiter als etablierte
Ökologische Aspekte spielen bereits seit geraumer Zeit sowohl in neugegründeten als auch in etablierten Unternehmen eine wichtige Rolle bei Zukunftsentscheidungen. Dagegen werden digitale Technologien...
Studie belegt positive Auswirkungen von Innovationen in der Krise
Je früher Unternehmen mit Innovationen auf die Herausforderungen der wirtschaftlichen Folgen durch die Corona-Pandemie reagiert haben, desto besser überstanden sie die Krise. Dabei spielte...
Gestiegene Energiepreise belasten angeschlagene KMU zusätzlich
Nicht nur im energieintensiven Verarbeitenden Gewerbe spüren die Unternehmen seit Sommer 2022 die Auswirkungen des Ukrainekriegs, sondern auch beispielsweise im Handel, in den KfZ-Werkstätten...
Nachfolge mit Vorausschau planen
Nach aktuellen Schätzungen des IfM Bonn stehen in Deutschland von 2022 bis 2026 rund 190.000 Unternehmen zur Übergabe an; dies sind 38.000 Übergaben pro...
Ausnahmesituation oder unternehmerisches Risiko?
"Staatliche Unterstützungsmaßnahmen können nicht jedes Unternehmensrisiko abfedern", heißt es in der heute veröffentlichten Pressemitteilung des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn. Sollten im Zuge des...
Zahl der Unternehmensinsolvenzen auf historischem Tiefstand
Fast 14.000 Unternehmen haben 2021 Insolvenz angemeldet – rund 12% weniger als im ersten Coronajahr 2020. Zu diesem Rückgang habe sowohl die temporäre Aussetzung...
Nur jedes fünfte Familienunternehmen hat eine Chefin
Knapp 600.000 der insgesamt 3,2 Millionen Familienunternehmen in Deutschland werden von Frauen geleitet. Dies ist knapp jedes fünfte Familienunternehmen. Gemessen am Frauenanteil an den...
Mehr Existenzgründungen im ersten Halbjahr 2021
Der zweite Lockdown ab November 2020 sowie der dritte Lockdown ab April 2021 haben das Gründungsgeschehen im gewerblichen Bereich deutlich weniger ausgebremst als der...
Studie: Private Equity “wirkt”
Wenn ein privater Investor in ein Unternehmen einsteigt, dann steigert das in den folgenden drei Jahren den Umsatz, die Beschäftigtenzahl und die Investitionstätigkeit. Auf...
Weniger Existenzgründungen im Corona-Pandemiejahr
Im Pandemie-Jahr 2020 ist die Anzahl der Existenzgründungen in den Freien Berufen (-5,6 %) ebenso wie im gewerblichen Bereich (-11,7 %) im Vergleich zu...
Planen, abgeben, loslassen
Manche Unternehmer verschieben aus emotionalen Gründen eine Übergabe nach hinten – andere setzen zu lange auf die eigene Familie. Unter Umständen muss dann unter Zeitdruck ein externer Nachfolger gefunden werden oder – im schlimmsten Fall – das Unternehmen schließen.
Familienunternehmen bleiben Jobmotor
Das aktuelle Kennzahlen-Update des IfM Bonn zeigt: Familienunternehmen haben 2013 doppelt so viele Mitarbeiter eingestellt wie andere Unternehmen.