SCHLAGWORTE: Finanzinvestoren
Familienunternehmen öffnen sich weiter für Management Buy-outs
Private Equity wird zunehmend ein Teil der Nachfolgestrategie vieler Familienunternehmen. In 2018 nahmen erneut die Zahl der Übernahmen durch Finanzinvestoren als auch das Transaktionsvolumen zu.
„Alle haben uns den nötigen Freiraum gelassen“
Horst Garbrecht hat als Geschäftsführer von Metabo in wenigen Jahren viele Eigentümer kennengelernt: vom Familiengesellschafter über Finanzinvestoren bis hin zur amerikanischen Private Equity-Gesellschaft. Im Interview erklärt er, wo ihm die Emotionen eines Familienunternehmens heute fehlen und wo nicht.
Wer hat noch Angst vor der Heuschrecke?
Das Imageproblem ist wieder da. Seit einigen Monaten stehen Finanzinvestoren massiv in der Kritik. Der Geist von Thyssen-Krupp mit seinen aktivistischen Investoren Elliott und Cevian spukt durch die deutsche Wirtschaftspresse. Und damit ein lange vergessener Kampfbegriff.
Die Verwandlung
Einst als Plage der deutschen Wirtschaft verschrien, leben Mittelständler und Private Equity-Gesellschaften heute oftmals in einer Symbiose, weil sich die Branche auf die hiesige Unternehmenskultur eingestellt hat. Doch aktivistische Investoren sind dabei, den Imagewandel in der Öffentlichkeit zu torpedieren.
DPE Deutsche Private Equity feiert zehnjähriges Bestehen
Die Deutsche Private Equity (DPE) zieht Bilanz: 1,2 Milliarden Euro Kapitalzusagen in drei Fonds, eine durchschnittliche Umsatzsteigerung im Portfolio von organisch 16 Prozent und...
Große Zahl, kleines Volumen
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hat die Private-Equity-Branche die Taktzahl deutlich erhöht und in den ersten sechs Monaten 91 Deals abgeschlossen. Das Gesamtvolumen fällt mit...
Frisch gebackene Sieger
Neue Geschäftskonzepte prägen den deutschen und europäischen Bäckereimarkt ebenso wie der Trend zur Größe. Ein ideales Umfeld, um mit Firmenübernahmen und Roll-Out-Strategien zusätzliche Marktanteile zu gewinnen. Das denken sich auch so manche Investoren.