Schlagwort: DIW Berlin
Herbstgutachten: Schwaches Wachstum und struktureller Wandel
01Die deutsche Wirtschaft steht im Jahr 2024 weiterhin unter Druck. Laut der aktuellen Gemeinschaftsdiagnose der führenden Wirtschaftsinstitute wird das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in diesem Jahr...
Frühjahr sieht Wirtschaft im Dauerstress
Die führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute haben ihren Ausblick für dieses Jahr deutlich nach unten korrigiert. Die Institute erwarten für 2022 eine Zunahme des Bruttoinlandsprodukts um...
Frühjahrsgutachten: Aufschwung kommt – aber später
Die fünf führenden Wirtschaftsforschungsinstitute erwarten in ihrem gemeinsamen Frühjahrsgutachten einen Aufschwung in der deutschen Wirtschaft – aber später als ursprünglich erwartet. In ihrer heutigen...
Umstrittenes Erbe
Das Klischee sieht in Firmenerben privilegierte Reiche. Die Nachfolger selbst hadern dagegen mit der neuen Erbschaftsteuer, die seit rund zwei Jahren in Kraft ist. Wie kann ein Kompromiss aussehen, der von Unternehmern wie auch der Öffentlichkeit gleichermaßen akzeptiert wird?
Kräftiges Wirtschaftswachstum für 2015
2,1 statt 1,2 Prozent Wachstum – davon gehen mittlerweile führende Wirtschaftsforschungsinstitute in Deutschland aus, darunter das ifo Institut und das DIW in Berlin. Grund sind der niedrige Ölpreis und der schwache Kurs des Euro.