Schlagwort: Digitalisierung
Vom CFO zum CEO?
Auf den obersten Finanzverantwortlichen wartet eine Vielzahl neuer Herausforderungen: Digitalisierung, Big Data, Blockchain, Cyberkriminalität. Für viele Stakeholder wird er damit zum zentralen Ansprechpartner. Der Finanzvorstand mausert sich neben dem CEO zur wichtigsten Figur im Unternehmen.
Hirschvogel Automotive Group und Industrie 4.0
Bei den Business Leaders skizziert Frank Anisits von der Hirschvogel Group die Stufen der Industrie 4.0. Neue Konzepte der Smart Factory erhalten schrittweise Einzug in die Produktion. Allerdings sind die meisten Anwendungen noch in der Probephase.
Vermögensverwaltung der Zukunft ist digital
Das Feld der privaten Vermögensverwaltung befindet sich im Umbruch. Wie Deutschlands erfolgreichste Unternehmer auf die Trends und Veränderungen im Investmentsektor reagieren und was wir von ihnen lernen können.
Spirit der Digitalisierung
Bei der 20. Ausgabe der Business Leaders von Liebe ● Sutor ● Gawloski spricht Erwin Doll von der Röchling-Gruppe über seine Leidenschaft für die digitale Transformation. Diese ist für ihn in erster Linie kein IT-Projekt, sondern eine Managementaufgabe.
Finanzierung im Wandel
Innovationskraft, Hightech-Produkte und Dienstleistungen spielen für Mittelständler eine bedeutende Rolle, um sich im globalen Wettbewerb behaupten zu können. Schlagworte wie Smart Factory und Digitalisierung nehmen einen immer größeren Stellenwert ein. Doch sind mittelständische Unternehmen für die Finanzierung einer solchen digitalen Revolution gewappnet?
Konferenz Mittelstand 4.0
Die Zukunft des Mittelstandes ist digital – diese These ist in aller Munde und dennoch in ihrer Komplexität kaum zu fassen. Die KonM 4.0...
Mit der Speedfactory zurück nach Deutschland
Der Sportartikelhersteller Adidas hat in Ansbach eine Speedfactory aufgebaut, um besonders schnell auf Kunden zugeschnittene Schuhe zu produzieren. Weitere Fabriken sollen folgen. Kann die Speedfactory ein Vorbild für andere deutsche Produzenten und eine Chance für den Produktionsstandort Deutschland sein?
Komplexitäts-Beherrschung
Beim Diskussionsabend Herausforderung Digitale Transformation der Investmentgesellschaft Gimv zusammen mit der Unternehmeredition wird einmal mehr klar, wie universell sich derzeit Produktionsprozesse verändern. Allein das Verständnis dafür kann ein Quantensprung sein.
Deutsche Familienunternehmen blicken zuversichtlich in die Zukunft
Deutsche Familienunternehmen blicken optimistisch auf das kommende Geschäftsjahr. Das ist das Ergebnis des fünften "Family Business Barometer" von KPMG, für das in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Verband der Familienunternehmen (EFB) und dem Verband DIE FAMILIENUNTERNEHMER im Sommer 2016 europaweit knapp 1000 Familienunternehmen befragt wurden
Zukunft made bei M&A
Technologietransfer durch M&A ist mehr als ein Hype mächtiger Konzerne oder ausländischer Investoren. Gerade für den Mittelstand ebnet er den Weg in die digitale Zukunft.
Angst vor Hochgeschwindigkeit
Die Digitalisierung in Deutschland lahmt nicht immer an fehlenden Breitbandnetzten. Vielmehr zeigen die Unternehmen oft wenig Interesse an einer Geschäftsstrategie fürs Internet.
Automationsprofis aus Schwaben
Industrie 4.0 und das Internet der Dinge werden heiß diskutiert. Die Balluff GmbH aus Neuhausen auf den Fildern nahe Stuttgart liefert die grundlegende Technik dazu: Denn ohne Sensorik kann es keine Automation geben. 2013 verzeichnete die Gruppe einen Umsatz von rund 335 Mio. Euro.