Schlagwort: Corona
Diversifizierung bei Finanzierungen wichtiger denn je
Gerade in den letzten Tagen angekündigte und prognostizierte Zinserhöhungen der EZB zeigen, wie wichtig es für mittelständische Unternehmen ist, sich am Kapitalmarkt zu positionieren,...
Großinsolvenzen nehmen zu
Umsatzrückgänge in Folge der Corona-Lockdowns und bekannte Branchenprobleme sind nach der aktuellen Erhebung aus dem Insolvenzreport von der Beratungsgesellschaft Falkensteg im ersten Quartal 2022...
Wirtschaftsprognosen werden nach unten korrigiert
Während die deutsche Wirtschaft immer noch durch die Folgen der Coronapandemie beeinträchtigt ist, bremst der Ukrainekrieg den Wirtschaftsaufschwung zusätzlich. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) wird 2022...
Fondsbranche fließen im ersten Quartal 45 Mrd. EUR zu
Die deutschen Fondsgesellschaften erzielten im ersten Quartal 2022 ein Neugeschäft von netto 45,1 Mrd. EUR. Dies hat der BVI Bundesverband Investment und Asset Management...
Mittelstand leidet weiter unter Materialknappheit
Krise, Krise und kein Ende. Kaum ist die Coronapandemie zumindest teilweise abgeklungen, da strapaziert ein Krieg im Osten Europas die Weltwirtschaft. Und die neuen...
Zahl der Unternehmensinsolvenzen auf historischem Tiefstand
Fast 14.000 Unternehmen haben 2021 Insolvenz angemeldet – rund 12% weniger als im ersten Coronajahr 2020. Zu diesem Rückgang habe sowohl die temporäre Aussetzung...
Baut sich eine Insolvenzwelle auf?
Nach Berechnungen des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) ist die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften im März erneut gestiegen. Die neue Analyse...
Corona-Betroffenheit im Mittelstand nimmt wieder zu
Im Mittelstand werden die Auswirkungen der Omikronwelle sichtbar: Im März 2022 nahm die Corona-Betroffenheit der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) wieder zu. Die Erholung...
Trotz Corona: Mehr Existenzgründungen 2021
Obwohl die Coronapandemie auch 2021 Teilbereiche der Wirtschaft wie Unternehmen mit Publikumsverkehr und personenbezogene Dienstleister vor große Herausforderungen stellte, stieg die Zahl der Existenzgründungen...
Krisenmodus!
Unsere Headline an dieser Stelle zur vorherigen Ausgabe (Vgl. „Aufziehende Wolken über der Spielwiese“; UE 4/2021, S. 66ff.) hätte passender kaum sein können. Die...
Liquidität für angespannte Lieferketten
Seit Monaten leiden die Unternehmen unter der weltweiten Lieferkettenproblematik. Der russische Angriffskrieg in der Ukraine hat die Situation nochmals verschärft. Wie wirkt sich das...
Nach Coronadelle: Run auf die Nachfolge
Neue Trends, neue Ansichten, neue Spieler: Wie die Pandemie die Einstellungen vieler Nachfolgesuchenden geändert hat und die Nachfolgegeneration das Thema auf moderne Weise angeht.
Die...