Start Schlagworte Aktien

Schlagwort: Aktien

Der aktuelle Kommentar des DJE Gold & Stabilitätsfonds

Der DJE Gold & Stabilitätsfonds stieg im Juni in der Fondswährung Schweizer Franken um 0,99%, und in Euro – aufgrund des gegenüber dem Euro aufwertenden Schweizer Franken – um 1,65%. Von Stefan Breintner*

Hohes Risiko ohne Aktien

Mit einer Aktionärsquote von 14 Prozent ist Deutschland im internationalen Vergleich auf den hinteren Plätzen zu finden. Dabei sind Aktien ein wichtiger Bestandteil im Portfolio – und sicherer, als mancher denkt, gerade auch im Vergleich mit anderen Anlageformen.

„Wir begnügen uns nicht mit dem Vermögenserhalt“

Über sein Family Office Extorel steuert Unternehmer und Investor Falk Strascheg sein Vermögen. Wie er es anlegt, warum er eigene Hochschulen gegründet hat und Impact Investing fördert, erklärt er im Gespräch mit der Unternehmeredition.

Konjunktur kühlt vorübergehend ab

Mit der guten Konjunktur kletterten die Aktienindizes mit den üblichen Schwankungen neuen historischen Rekordmarken entgegen. Die teilweise extrem hohen Bewertungen lassen jedoch immer mehr prominente Marktteilnehmer vor einem Crash warnen. Ist diese Sorge berechtigt?

Qualitätsaktien und Nullzins

Jetzt helfen nur noch Qualitätsaktien: Zum ersten Mal seit Bestehen der Währungsunion und der Bundesrepublik Deutschland liegt der wichtigste Leitzins bei null. Anleger müssen umdenken.

Einstieg nach Absturz?

Aktien sind eine attraktive Alternative zu Negativzinsen. Viele schreckt aber die hohe Volatilität ab. Wann ist der Zeitpunkt für den optimalen Einstieg?

„Keine Alternative zu Aktien“

Warum Aktien, trotz des jüngsten Kurssturzes, alternativlos sind und Anlegern ein aufregendes Jahr bevorsteht, erklärt Christoph Bruns, Fondsmanager und Inhaber der LOYS AG.

BHF Flexible Allocation FT: „Erholung bei hohen Schwankungen“

Sven Madsen, Manager des vermögensverwaltenden Mischfonds BHF Flexible Allocation FT, über seinen Anlagestil und die weitere Entwicklung des Marktes.

Fast zurück auf Los

Die Börse in Shanghai kannte eigentlich nur den Weg nach oben. Das ist vorbei. Seit Mai dieses Jahres brachen die Kurse zeitweise um knapp 30 Prozent ein. Das hat Auswirkungen auf die Börse, das wirtschaftliche Umfeld in China aber auch auf deutsche Unternehmen.

Public-to-Private: Jetzt oder nie

Die Anzahl der Delistings an deutschen Börsen ist zuletzt sprunghaft gestiegen. Ursache ist eine neue Rechtsprechung des BGH: Sie bietet Unternehmen neue Ansätze, den Rückzug von der Börse zu gestalten.

GS&P Family Business: „Wir sind weiter optimistisch“

Seit der Auflegung des Fonds GS&P Family Business im Jahr 2003 legte der Aktienfonds mehr als 200 Prozent zu. Im Interview spricht der Geschäftsführende Gesellschafter Wolfgang Zinn über seine Strategie und die weiteren Aussichten am Markt.

Gute Aussichten für China-Aktien

China hat im November seinen Aktienmarkt für Anleger aus aller Welt geöffnet. Jetzt können auch internationale Investoren Geld in chinesische Unternehmen anlegen. Anlass genug, sich den chinesischen Finanzmarkt genauer anzuschauen.