Der Markt der Wachstumsfinanzierung ist in Bewegung. Denn trotz aktueller Geldflut durch die EZB stößt der mittelständische Unternehmer bei seiner Bank recht bald an regulatorische Grenzen: Nämlich dann, wenn die erfreuliche Umsatzentwicklung schnell kurzfristigen Liquiditätsbedarf einfordert.
Der Weg zur Liquidität
Sei es im Bereich der Immobilien-, der Auftrags- oder der Wareneinkaufsfinanzierung – maßgeblich für die Finanzierungsentscheidung ist jeweils das konkret anstehende Einzelgeschäft. Im Rahmen des ersten telefonischen Kontakts stimmen Unternehmer und Dienstleister den optimalen Weg zur Liquidität ab: Erscheint beiden die Bereitstellung über eine Inhaberschuldverschreibung oder die Einschaltung des Dienstleiters als Zwischenhändler geeigneter? Unabhängig von der gewählten Möglichkeit erhält der Unternehmer nach Sichtung der gängigen betriebswirtschaftlichen Unterlagen nach einem Tag eine vorläufige Finanzierungsentscheidung, mit der er planen kann. Fällt diese positiv aus, folgt neben einer Bonitätsanalyse ein persönliches Kennenlernen im Unternehmen vor Ort. Zwischen Erstkontakt und Verfügbarkeit der Liquidität im Unternehmen vergehen in der Regel weniger als drei Wochen. Abhängig vom Einzelgeschäft stehen dem Unternehmer die zusätzlichen Mittel für eine Laufzeit von bis zu sechs Monaten zur Verfügung. Der Geschäftsablauf als solcher verändert sich durch die Einschaltung des Dienstleisters nicht. Vielmehr führt sie neben einer optimierten Liquiditätssituation zu mehr unternehmerischer Flexibilität, verbesserten Bilanzkennzahlen und damit zu soliden Rating- und Wachstumsperspektiven. Der Geschäftspartner des Unternehmers spürt dies natürlich durch den unverzüglichen Zahlungseingang unmittelbar. Der Abnehmer hingegen lernt Liefertreue und Zuverlässigkeit des Unternehmers schätzen.
Zur Person

Ulrike Reffelmann arbeitet als Juristin für die capFlow AG. Als bankenunabhängiger Dienstleister bietet die capFlow AG Mittelständlern ab drei Mio. Euro Jahresumsatz kurzfristige Liquidität für Auftrags-, Einkaufs- und Projektfinanzierungen ab 100.000 Euro. www.capflow.de