Gimv verkauft rehaneo an Fremman Capital

(c) WavebreakMediaMicro_adobe Stock
(c) WavebreakMediaMicro_adobe Stock

Die europäische Beteiligungsgesellschaft Gimv veräußert ihre Mehrheitsanteile an rehaneo, einem führenden Anbieter für ambulante Rehabilitation, an Fremman Capital. Die Gründer und Geschäftsführer von rehaneo, Bruno Crone (CEO) und Christoph Dühr (COO), behalten signifikante Anteile und führen das Unternehmen weiter. Seit der Gründung von rehaneo im Jahr 2020 – während der Hochphase der Corona-Pandemie – entwickelte Gimv das Unternehmen gemeinsam mit den Geschäftsführern durch eine Buy-and-Build-Strategie zu einem der drei größten Anbieter in Deutschland. Seit 2023 ergänzt Dr. Alain Robbe-Grillet als CFO das Management-Team. Die rehaneo-Gruppe umfasst inzwischen 13 Unternehmen mit 23 Standorten bundesweit. Zuletzt wurde in Göttingen ein Rehabilitationszentrum neu aufgebaut. Insgesamt betreut das Unternehmen mit über 1.000 Mitarbeitenden jährlich mehr als 80.000 Patienten.

Breites Angebotsportfolio

Das Leistungsportfolio reicht von ambulanter Rehabilitation und Reha-Nachsorge über Physiotherapie und Ergotherapie bis zu Präventions- und Fitnessangeboten. Zur Sicherstellung hoher Qualitätsstandards wird rehaneo von einem medizinischen Beirat unterstützt, darunter Experten wie Prof. Dr. med. Thomas Wessinghage. Die Strategie von rehaneo zielt darauf ab, das Versorgungsnetz auszubauen und wohnortnahe Reha-Möglichkeiten zu schaffen. Die Kosten einer ambulanten Reha sind geringer als die eines stationären Aufenthalts, was sowohl Patienten als auch dem Gesundheitssystem zugutekommt.

Fremman als neuer Wachstumspartner

Mit der Übernahme durch Fremman Capital soll die Konsolidierung des fragmentierten Marktes weiter vorangetrieben werden. Ziel ist der Aufbau eines europaweit führenden Anbieters. Bruno Crone betont: „Wir bedanken uns bei Gimv für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und freuen uns, mit Fremman ein neues Kapitel aufzuschlagen.“ Auch Fremman-Gründer Mirko Meyer-Schönherr zeigt sich optimistisch: „Wir sehen großes Potenzial in der ambulanten Rehabilitation und freuen uns, rehaneo bei der Expansion zu begleiten.“

Philipp von Hammerstein und Lars Timmer, Partner und Principal bei Gimv Healthcare, erklären zur Transaktion: “Wir sind stolz, dass es uns gemeinsam mit rehaneo gelungen ist, in nur vier Jahren ein führendes Unternehmen und kompetenten Partner in der ambulanten Versorgung aufzubauen, der sich durch hohe Werte bei der Kunden- und Patientenzufriedenheit ebenso auszeichnet wie durch seine hohen Qualitätsstandards.”
Die Übernahme bedarf der Zustimmung des Bundeskartellamts und soll im ersten Quartal 2025 abgeschlossen werden. Gimv erwartet durch den Verkauf einen positiven Einfluss von etwa 1 Euro pro Aktie auf den Net Asset Value (NAV). Der realisierte Ertrag liegt deutlich über den langfristigen Renditezielen der Investmentgesellschaft.

Gimv ist eine europäische Investmentgesellschaft mit über 40 Jahren Erfahrung im Private Equity und ist an der Euronext Brüssel notiert sowie Mitglied des Euronext BEL ESG Index. Gimv verfügt derzeit über ein Portfolio von mehr als 1,5 Mrd. EUR, bestehend aus rund 60 Portfoliounternehmen mit einem Gesamtumsatz von 4,0 Mrd. EUR und mehr als 20.000 Mitarbeitern.

Autorenprofil

Als Redakteur der Unternehmeredition berichtet Alexander Görbing regelmäßig über Unternehmen und das Wirtschaftsgeschehen. Zu seinen Schwerpunkten gehören Restrukturierungen, M&A-Prozesse, Finanzierungen und Tech-Start-ups.

Vorheriger ArtikelThalia übernimmt buecher.de
Nächster Artikel“Wir setzen auf technologischen Wandel”