Unternehmensanleihen können auch erfolgreich sein

In der Staatsfinanzierung, für Großunternehmen und im Bankensektor spielt die Anleihe eine nicht wegzudenkende Rolle. Nach dem Desaster der Mittelstandsanleihen fragen sich mittelständische und Familienunternehmen allerdings, ob das Finanzinstrument für sie noch relevant sein kann. Dabei tun sich Nischen auf.

Mittelstandsanleihen mit Bond Story vermarkten

Wenn ein Unternehmen trotz aller Probleme eine Anleihe emittieren will, muss es moderne Marketingregeln beachten. Es kommt darauf an, einem Gläubiger auf möglichst simple Weise klarzumachen, dass die Anleihe ihr Geld wert ist.

Eine Lösung ist das sogenannte Pilot Fishing. Bereits im Vorfeld sucht sich der Emittent einen oder mehrere namhafte Investoren, die bereit sind, Teile der Anleihe zu kaufen. An diese Pioniere schließen sich dann leicht andere Investoren an.

Das andere Element ist eine gute Bond Story. Früher nur bei Aktien bekannt, gibt es dies nun auch bei Anleihen. Die Bond Story muss auf einen Blick zeigen, warum ein Investor sein Geld gerade in diese Anleihe stecken soll. Sie muss an seine Denke anknüpfen und seinen Nutzen aufzeigen. Fünf bis acht Kerngedanken geben erfahrungsgemäß den Ausschlag. Sehr wirksam sind bekannte Unternehmensnamen und Produkte.

Fazit

Der Lohn des Ganzen? Analysen haben gezeigt, dass die Emissionsrenditen an Mittelstandsmarktsegmenten nur ganz gering mit dem Rating und Risiko der Anleihen korrelieren. Das ist u.a. guten Bond Stories zu verdanken: Wer bekannt ist und sein Vorhaben in eine gute Geschichte verpackt, der kann direkte Renditevorteile für sich verbuchen.


Zur Person

Prof. Dr. Friedrich ThießenFriedrich Thießen ist ordentlicher Professor für Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre an der TU Chemnitz. Seine Spezialgebiete sind Investmentbanking, Risikomanagement und Finanzierung von Kommunen. Er hat mehr als 250 Artikel zu diesen und anderen Themenfeldern veröffentlicht.

www.tu-chemnitz.de

 

 

 

 

 

Autorenprofil

Friedrich Thießen ist ordentlicher Professor für Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre an der TU Chemnitz. Seine Spezialgebiete sind Investmentbanking, Risikomanagement und Finanzierung von Kommunen. Er hat mehr als 250 Artikel zu diesen und anderen Themenfeldern veröffentlicht.

1
2
Vorheriger ArtikelFinanzierung im Wandel
Nächster Artikel„Vetternwirtschaft darf keinen Platz haben“