Werbung
Start Schlagworte Working Capital

Schlagwort: Working Capital

Earn-outs sind ein bewährtes Mittel, um divergierende Preisvorstellungen zwischen Käufer und Verkäufer bei M&A-Transaktionen zu überbrücken

Earn-outs in der Praxis – Fluch oder Segen für Verkäufer?

Earn-out-Klauseln sind ein bewährtes Mittel, um divergierende Preisvorstellungen zwischen Käufer und Verkäufer bei M&A-Transaktionen zu überbrücken. Sie bieten die Möglichkeit, einen Teil des Kaufpreises...

Gesco SE stellt Ergebnisse der ersten drei Quartale 2024 vor

Der Auftragseingang der Gesco SE lag in den ersten drei Quartalen dieses Jahres mit 400,6 Mio. EUR zwar um 4,0% unter dem Vorjahr, jedoch...

Nachfolge erfolgreich lösen mit Krisenmanagement

Eine Unternehmensnachfolge stellt Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen – sowohl intern als auch extern. Um Risiken zu minimieren und den Fortbestand zu sichern, sind Methoden...

Cash Pooling als internes Finanzierungsinstrument

Ein effizientes Liquiditätsmanagement ist für jedes Unternehmen unerlässlich. Dabei nimmt das Cash Management und vor allem das Cash Pooling eine zentrale Rolle ein. Cash...

Die Renaissance des Working Capital Management 

Working Capital braucht es so viel wie nötig und so wenig wie möglich. Eigentlich ein einfaches Prinzip, doch nie war dessen Umsetzung komplexer als...

Quo vadis, Unternehmensnachfolge?

Mit der Coronapandemie und dem Krieg in der Ukraine gehen weitreichende negative Folgen für die Wirtschaft einher, deren Ausmaße noch nicht vollständig absehbar sind....

Solarmodule über Gemüse und Hühnern

Agrisolare Technologien sollen den Ausbau der erneuerbaren Energie massiv vorantreiben – das ist das Kerngeschäft der Sunfarming GmbH. Mit zwei Anleihen strebt das Unternehmen...

Krisen schleichen sich langsam an − die Bedeutung des Working Capitals

Die Nachrichten in den vergangenen Wochen und Monaten werden nicht besser. Die weltweite Coronakrise, der Angriffskrieg in der Ukraine, die explodierenden Energiekosten und Lieferkettenabbrüche...

Mit Algorithmen Kosten sparen

Im Einkauf kommt es schon lange nicht mehr nur auf den Teilepreis an. In komplexen Lieferketten entscheiden die Gesamtkosten darüber, ob ein Bauteil einfach nur billig oder wirklich günstig ist. Bei der Entscheidung hilft neuerdings Künstliche Intelligenz.