Schlagwort: Vermögensverwaltung
VVAusweis in der Vermögensverwaltung
Die Suche nach einem geeigneten Vermögensverwalter ist nicht einfach. Es fehlt die notwendige Transparenz sowie die Vergleichbarkeit der Leistungsfähigkeit der Anlageexperten. Der VVAusweis von Rödl & Partner will Abhilfe schaffen.
Private Banking – ein Buch mit sieben Siegeln
Viele Unternehmer sind perfekt im Umgang mit ihrem Unternehmen. Weniger gut kennen sie sich oftmals mit der Vermögensanlage aus. Sparringspartner können Vermögensverwalter sein. Doch wie finde ich die richtigen? Eine gute Vorbereitung ist unerlässlich.
Erfolgsfaktoren für die Vermögensverwaltung
Ein Vermögen zu verwalten ist nicht trivial. Nur wer gut vorbereitet ist und sich mit der Vermögensverwaltung auseinandersetzt, wird erfolgreich sein. Vermögensausschreibung, Reporting und Controlling – sie sorgen für Orientierung und Sicherheit bei der Geldanlage.
Wie Unternehmer ihr Geld anlegen
Geht es um Geldanlage, steht für Unternehmer die Investition in das eigene Unternehmen meist ganz oben. Im aktuellen Niedrigzinsumfeld sind die Herausforderungen noch größer. Vier Firmenchefs erklären ihre Strategie – und dass sogar Reisen wertsteigernd sein können.
Geld anlegen, aber wie?
Viele Unternehmer stecken ihr Geld immer noch zumeist in das eigene Unternehmen. Das ist nicht verkehrt. Selten war es jedoch richtig, ausschließlich auf ein Pferd zu setzen. Auf welche Assets Investoren derzeit setzen sollten, erklären vier Experten.
„Die Zentralbanken zwingen Anleger ins Risiko“
Die Aktienmärkte jagen von einem Hoch zum Nächsten. Warum immer noch Luft nach oben ist, was die Märkte bewegt und wie die DWS die Titel für ihr Fondsschwergewicht Top Dividende auswählt, erklärt die Expertin Denise Kissner.
Aktien für die Ewigkeit
Seit Jahren greifen Anleger nach Aktien renommierter Weltkonzerne. Regelmäßig erhöhen sie ihren Cashflow und die Dividende. Die Aktienkurse legen kräftig zu. Ein Investment – auch für Unternehmer.
DAX 8.000 – Wie geht es weiter?
Der Bulle
Robert Halver, Leiter Kapitalmarktanalyse, Baader Bank AG
Die handwerklichen Schnitzer der Politik bei der Lösung der Euro-Krise, siehe Zypern, erschweren es zunächst, an...
Aus Mangel an Alternativen
Nachdem die Marke von 8.000 Punkten im DAX eine Zeit lang gehalten hat und der Sprung über das Allzeithoch von Experten nicht mehr in Frage gestellt wurde, kehrt die Nervosität zurück. Vor allem die unsichere politische Situation in Italien nach den Wahlen bereitet Sorgen. Aber auch die konjunkturellen Unsicherheiten in Spanien und Frankreich erinnern so manchen Investor daran, dass die Euro-Krise längst nicht ausgestanden ist und sich auch Deutschland nicht abnabeln kann.
Welche Wertpapiere sollten in keinem Unternehmer-Portfolio fehlen?
High Quality Stocks
Michael Otto, Direktor, Flossbach von Storch AG
Die Notenbanken werden das Zinsniveau noch jahrelang künstlich drücken. Wer in diesem Umfeld sein Vermögen real,...
Wegweiser durch stürmische Zeiten
Stürmische Zeiten für Anleger: Die Euro-Krise, Turbulenzen an den Kapitalmärkten und eine sich abkühlende Weltkonjunktur sorgen für zunehmende Unsicherheit. Dabei geraten vor allem auch Unternehmer bei der Verwaltung ihres Firmen- und Privatvermögens unter Druck.
Great Rotation?
xperten erwarten einen Paradigmenwechsel an den globalen Finanzmärkten. Demnach stehen viele Fondsgesellschaften und Vermögensverwalter kurz davor, eine „Great Rotation“ einzuläuten – einen fundamentalen Strategiewechsel weg von Anleihen hin zu Aktien. Jahrzehntelang hatte der Renten-Boom mit auskömmlichen, sicheren Renditen angedauert. Anleihen sind bis heute dominanter Bestandteil zahlreicher großer Portfolios.