Schlagwort: Vermögen
Vermögenserhalt für Unternehmerfamilien in stürmischen Zeiten
Die aktuelle Coronakrise hat Unternehmens- beziehungsweise Vermögensinhabern mit
erschreckender Deutlichkeit vor Augen geführt, wie unvermittelt lebensverändernde
Umstände eintreten können.
Nachfolgend sollen aus rechtlicher und steuerlicher Sicht Notfallmaßnahmen
in...
Trend zur Verantwortung
Immer mehr Anleger wollen mit ihrem Vermögen nicht nur Rendite erwirtschaften, sondern gleichzeitig verantwortlich und nachhaltig investieren. Neben dem guten Gewissen zeigen wissenschaftliche Untersuchungen, dass Investments, die an ESG-Kriterien und Global Goals ausgerichtet sind, Kursrisiken erheblich senken.
„Das gemeinsame Vermögen hält die Familie zusammen“
Die Familie Grohe ist beim früheren Familienunternehmen nur noch Minderheitsgesellschafter und seit zwei Jahren nicht mehr in der operativen Führung vertreten. Künftig wollen sich die Grohes auf ihr Family Office konzentrieren. Im Gespräch erklären Richard Grohe und sein leitender Angestellter Robert Clausen, wie sie das Kapital der Familie in neue Assets investieren.
„Es ist wichtig, dass man zu Geld eine Erzählung hat“
Der Kabarettist Till Reiners ist für seine böse Zunge gegenüber sozialer Ungleichheit bekannt. Im Gespräch erklärt er seine Positionen zur Vermögensverteilung und was für ihn einen guten Unternehmer ausmacht.
Heterogenität von Single Family Offices
Die Diskretion wohlhabender Unternehmerfamilien ist der zentrale Grund für das bisher limitierte Wissen über Single Family Offices (SFOs). Dabei hat sich in den vergangenen Jahren insbesondere durch das Niedrigzinsumfeld die Vermögensanlage von Unternehmerfamilien fundamental verän-dert. Über vier SFO-Archetypen und ihre Besonderheiten.
„Vermögen sollte beruhigen“
Die Fürstlich Castell’sche Bank entwickelt sich vom klassischen Kreditgeber hin zu einem Vermögensverwalter. Im Interview sprechen Gesellschafter Ferdinand Fürst zu Castell-Castell und der Vorstandsvorsitzende Sebastian Klein über die wechselvolle Geschichte des Bankhauses und erklären, warum sie immer das gleiche Produkt anbieten.
Vermögensreporting – wertvolles Instrument für Unternehmensverkäufer
Erst ein umfangreiches Reporting über alle Anlageklassen hinweg versetzt Vermögende in die Lage, auf Augenhöhe mit den beauftragten Vermögensverwaltern zu kommunizieren und auf Fehlentwicklungen schnell und professionell zu reagiere
Kult ersetzt Zinsen
Immer mehr Anleger stecken ihr Geld in Dinge, die als krisenfest gelten. Nicht nur Oldtimer und Diamanten werden immer begehrter. Daneben entstehen auch neue Vermögenstitel wie Whisky oder Geigen. Je länger die Zinsen im Keller bleiben, desto mehr Blüten treibt das Geschäft mit dem guten Geschmack.
Früh angefangen
Mit 17 gründete der Münchner Falk Raudies sein erstes Unternehmen in der IT-Branche, mit 26 verkaufte er es und begann den Verkaufserlös über ein Family Office in Immobilien anzulegen. Mit seinem Unternehmen plant er für das nächste Jahr den Gang an die Börse.
Hohes Risiko ohne Aktien
Mit einer Aktionärsquote von 14 Prozent ist Deutschland im internationalen Vergleich auf den hinteren Plätzen zu finden. Dabei sind Aktien ein wichtiger Bestandteil im Portfolio – und sicherer, als mancher denkt, gerade auch im Vergleich mit anderen Anlageformen.
Liquides Eigenkapital sichert Vermögen
Unternehmensbeteiligungen sind häufig der Grundstock vermögender Privatpersonen. Als Anlageform sind sie nicht in der höchsten Liquiditätsklasse. Der Aufbau von liquidem Eigenkapital dient als Schutz. Von Volker Riedel
Kult ersetzt Zinsen
Immer mehr Anleger stecken ihr Geld in Dinge, die als krisenfest gelten. Nicht nur Oldtimer und Diamanten werden immer begehrter. Daneben entstehen auch neue Vermögenstitel wie Whisky oder Geigen. Je länger die Zinsen im Keller bleiben, desto mehr Blüten treibt das Geschäft mit dem guten Geschmack.