Schlagwort: Start-ups
Kabinett bringt Zukunftsfinanzierungsgesetz auf den Weg
Sommerpausen bergen auch positive Überraschungen: Der Regierungsentwurf zum lange anberaumten ZuFinG kann ab September ins Parlamentsverfahren.
Ein paar Monate schlummerte der gemeinsame Entwurf von Bundesjustiz-...
Immer mehr junge deutsche Unternehmen investieren in Kreislaufwirtschaft
Die neue Initiative CIRCULAR REPBUBLIC des Innovations- und Gründungszentrums UnternehmerTUM hat ihre erste Start-up Landkarte für den Bereich Circular Economy veröffentlicht. Das teilte UnternehmerTUM...
Lars Möreke übernimmt Co-Geschäftsführung von Bayern Kapital
Bei der Bayern Kapital GmbH gibt es einen Wechsel an der Führungsspitze: Zusammen mit der bisherigen Geschäftsführerin Monika Steger wird künftig Lars Möreke die...
Neue Pläne für die Mitarbeiterbeteiligung
Zum Jahresanfang 2023 hat Bundesfinanzminister Christian Lindner erste Eckpunkte zu den (neuen) Regelungen zur Mitarbeiterkapitalbeteiligung vorgelegt. Sie sollen die Beteiligungsprogramme in den Start-ups, im...
„Nachhaltigkeit ist ein Riesenthema in unserer Gruppe“
Als börsennotierte mittelständische Beteiligungsgesellschaft konzentriert sich die INDUS Holding AG auf die langfristige Entwicklung ihrer Portfoliounternehmen. Trotz einiger Schwierigkeiten, besonders im Bereich Fahrzeugtechnik, ist...
5 Gründe für KI-Startups, nach Singapur zu expandieren
Singapur – strategisch günstig zwischen Süd- und Ostasien gelegen – ist ein pulsierender Knotenpunkt für Handel, Technologie und Innovationen. Der Stadtstaat bietet ein sehr...
Erfolgreiche Finanzierungsrunde für E-Mobilitäts-Startup EcoG
Das Münchner E-Mobiltäts-Startup EcoG GmbH, Entwickler von Software für DC-Ladestationen, hat eine Serie-A-Finanzierungsrunde im Volumen von 6 Mio. EUR erfolgreich abgeschlossen. Wie die BayBG...
Neue Perspektiven durch „Zukunftsfinanzierungsgesetz”
Die beiden Bundesminister Christian Lindner (Finanzen) und Marco Buschmann (Justiz) haben in der Bundespressekonferenz am 29. Juni 2022 ein weitreichendes Konzept zur verbesserten Finanzierung von Zukunftsinvestitionen,...
Mitarbeiterbeteiligung: Aussichten könnten nicht besser sein
Nicht ganz wie im Silicon Valley, aber doch im Trend – wie junge Unternehmen ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen am Unternehmenserfolg beteiligen.
Seit gut einem Jahr...
Startup-Strategie bringt Beteiligung generell voran
Die Diskussion zur Beteiligung Beschäftigter am Produktivkapital hat in den vergangenen Jahren spürbar Fahrt aufgenommen. Wird Deutschland doch noch zu einem Land der Aktionäre?
Mit...
„Wir brauchen eine Fehlerkultur und ein offenes, kollaboratives Mindset“
Beim 14. Forum UnternehmerTUM am 2. Juni 2022 diskutierten im neuen Munich Urban Colab Hunderte geladene Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik über aktuelle...
„Wir investieren in Aktien aus Überzeugung!“
Professionelles Investment in börsennotierte Beteiligungsunternehmen bildet noch eine unterrepräsentierte Anlageklasse – zu Unrecht, wie die Unternehmeredition im Gespräch mit Fondsmanager Gunter Burgbacher herausfand. Entscheidend...