Schlagwort: Mittelstand/Familienunternehmen
Gegen die ganz Großen
Immer härter wird der Kampf um die klügsten Köpfe. Auf der Konferenz der Familienunternehmen 2014 tauschten sich Unternehmer und Experten darüber aus, wie sich mittelständische Unternehmen gegen Konzerne zur Wehr setzen.
Heile Finanzierungswelt
Die Niedrigzinsphase hält immer noch an, viele Banken würden gerne mehr Kredite vergeben: Für mittelständische Unternehmen ist die Finanzierungssituation zurzeit sehr gut. Dennoch ist die Kreditnachfrage eher zurückhaltend, weil viele Unternehmen Investitionen und anderes von innen heraus finanzieren können.
R.Stahl will eigenständig bleiben
Der Spezialist für Explosionsschutz lehnt ein Übernahmeangebot des Elektrotechnikunternehmens Weidmüller ab. Ein Übernahmekampf zeichnet sich ab.
Neuer Geschäftsführer bei Peri
Nach dem Rückzug des Familienmitglieds Christian Schwörer hat der Bauzulieferer Peri einen neuen Finanzchef: Fabian Kracht trat die Stelle zum 1. April an. Er macht damit eine bei Peri begonnene Karriere perfekt.
Steuern ja, aber mit Augenmaß
Familienunternehmen sind die sozialeren Arbeitgeber – oft wurde es behauptet, nun bringt eine neue Studie der Stiftung Familienunternehmen Klarheit. In einem Punkt sind sich jedoch alle Unternehmen einig: Gut, dass die Vermögenssteuer nicht eingeführt wurde.
Unternehmer-Töchter
Noch vor zehn Jahren kamen Unternehmer-Töchter in mittelständischen Familienbetrieben für die Nachfolge des Patriarchen meist nur als „Notlösung“ infrage. Inzwischen hat sich viel geändert, wie eine noch unverö entlichte Studie belegt. Vier Firmenchefi nnen erzählen ihre Geschichte – und die ihrer Väter.
Schuhhändler Görtz vor dem Verkauf
Laut Hamburger Morgenblatt steht das Hamburger Familienunternehmen Görtz zum Verkauf. An wen das Unternehmen veräußert werden soll steht indes noch nicht fest. Aussichtsreicher Erwerber könnte die Hamm Reno Group sein.
Neuer Investor für Loewe
Der Krimi bei Loewe geh weiter: Offenbar steht nach dem Absprung von Panthera ein neuer Investor für das fränkische Unternehmen bereit. Das meldet exklusiv die Süddeutsche Zeitung.
Kehrtwende bei Loewe
Für die Mitarbeiter des Fernsehherstellers Loewe bleibt es spannend: Wie gestern Abend bekannt wurde, kann die Investorengruppe Panthera den Konzern nun doch nicht aus der Insolvenz retten. Über die genauen Gründe gibt es unterschiedlich Angaben. Doch Loewe scheint einen Plan B zu haben.
Strenesse schafft den Sprung
Die Strenesse AG erzielt den Befreiungsschlag auf der Gläubigerversammlung und springt der drohenden Zahlungsunfähigkeit damit noch einmal von der Schippe. Nun liegt es an Strenesse, das entgegengebrachte Vertrauen der Gläubiger nicht zu enttäuschen und das Mode-Label finanztechnisch wieder fit zu machen.
Strenesse vor der Insolvenz?
Heute ist ein heißer Tag im Leben von Luca Strehle: Auf der Gläubigerversammlung muss er den Anleiheinhabern erklären, warum er sie nicht fristgerecht im März zurückzahlen kann. Stattdessen will er um einen Zahlungsaufschub von drei Jahren bitten.
Drei Schritte zum Familienfrieden
Die Unternehmensnachfolge scheitert immer wieder an typischen Fallen: Der Chef kann nicht loslassen, Konflikte werden verleugnet, der Nachfolger steht im Verdacht der Inkompetenz und Dank für die Lebensleistung bleibt aus. Dabei ist ein reibungsloser Übergang ganz einfach – wenn die richtigen Entscheidungen früh und gemeinsam getroffen werden.