Schlagwort: McDermott Will & Emery
Rückbeteiligung bei Private-Equity-Transaktionen
Gerade Mittelständler tun sich mit der Entscheidung zum Unternehmensverkauf häufig nicht leicht. Zwar verheißt die Übernahme durch einen erfahrenen Investor oft gute Chancen, dem...
Hakle GmbH insolvent
Die Hakle GmbH (Hakle) ist insolvent und hat einen Antrag auf Eigenverwaltung gestellt. Das Amtsgericht Düsseldorf hat White & Case Partner Dr. Jan-Philipp Hoos...
Main Capital Partners übernimmt PLATO und iqs Software
Main Capital Partners hat die PLATO AG und die iqs Software GmbH mehrheitlich übernommen. Main Capital Partners hatte im Juni 2022 eine strategische Beteiligung...
McDermott begleitet Postcon NRW bei erfolgreicher Sanierung
Die internationale Wirtschaftskanzlei McDermott Will & Emery hat den alternativen Postdienstleister Postcon NRW GmbH bei der erfolgreichen Sanierung in Eigenverwaltung beraten. Die Gläubiger der Postcon...
Blika Solutions kauft Audimex
Blika Solutions AB, ein Portfoliounternehmen von Main Capital, erwirbt die Audimex AG. Verkäufer sind die Audimex-Gründer und -Vorstände, Stefan Berchtold und Markus Hövermann; beide...
Verstärkung für Real-Estate-Bereich von McDermott
Die internationale Anwaltskanzlei McDermott Will & Emery setzt den Ausbau ihrer Real-Estate-Praxis in Deutschland mit einem weiteren Partnerzugang fort. Dr. Johannes Honzen verstärkt seit...
Sicherungsmaßnahmen zum Schutz des Familienvermögens
Am 7. April 2018 um 9:09 Uhr verschwand der Tengelmann-Erbe Karl-Erivan Haub am Matterhorn; seitdem wird er vermisst. Die Ehefrau und Kinder von Karl-Erivan...
Neue Erbschaftsteuer-Richtlinien und -Hinweise 2019
Das Bundesfinanzministerium hat am 16. Dezember 2019 die neuen Erbschaftsteuer-Richtlinien und -Hinweise veröffentlicht. Diese verwaltungsinternen Vorschriften sind für den Steuerpflichtigen von großer Bedeutung, da...
Was müssen Unternehmen nach den Corona Lockerungen beim Wiederhochlaufen der Betriebe...
Die Bundesregierung und die Landesregierungen haben sich am Mittwoch auf einen Fahrplan für erste schrittweise Lockerungen von Beschränkungen des öffentlichen Lebens durch die Corona-Krise...
Neuerungen für die frühzeitige Sanierung
Eine neue EU-Richtlinie fordert von den Mitgliedstaaten die Einführung von Restrukturierungsrahmen, die vor einer Insolvenz die frühzeitige Sanierung von Unternehmen erleichtern sollen. Dies ist...
Feste Werte für feste Beträge
„Den Unternehmenswert stetig steigern – das Vermögen langfristig sichern“ – auf dem Papier ein einfaches Credo, dem sich fast ausnahmslos alle Familiengesellschaften verpflichtet fühlen. Aber wie sieht die finanzielle Partizipation in der Praxis aus?
Vorinsolvenzliches Sanierungsverfahren und Kreditrestrukturierung
Aufgrund einer geplanten neuen EU-Richtlinie wird in Deutschland voraussichtlich ein weiteres neues Sanierungsverfahren eingeführt werden. Eines der zukünftigen Hauptanwendungsfelder könnte in der Restrukturierung von Darlehensverbindlichkeiten liegen.