Schlagwort: Konjunktur
Baden-Württembergs Wirtschaft bleibt zurück
Die Wirtschaft in Baden-Württemberg wird dieses Jahr vermutlich weniger wachsen als der Bundesdurchschnitt. Das legen Zahlen des baden-württembergischen Wirtschafts- und Finanzministeriums nahe.
Chinas Konjunktur sackt ab
Chinas Wirtschaft konnte im zweiten Quartal nur noch um 7,5% wachsen. Das meldete das Statistikamt in Peking an diesem Montag. Auch wenn die Rate damit gerade noch innerhalb des Jahresziels der chinesischen Regierung lag, ist es dennoch die schwächste Entwicklung seit 20 Jahren.
Weltwirtschaft wächst langsamer als erwartet
Der Internationale Währungsfonds hat seine Prognose für das globale Wirtschaftswachstum 2013 nach unten revidiert. Demnach geht die Organisation mittlerweile von einem Wachstum von 3,1% für 2013 und 3,8% für 2014 aus, jeweils 0,25 Prozentpunkte weniger als in der Prognose von April.
Deutsche Exporte brechen ein
Die deutsche Wirtschaft konnte im Mai deutlich weniger exportieren als noch im Monat zuvor. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, lagen die Ausfuhren bei 88,2 Mrd. EUR, 4,8% weniger als im Vorjahreszeitraum.
Stimmung im Mittelstand wieder schlechter
Nach einem recht positiven ersten Quartal 2013 sind die Konjunkturaussichten im Mittelstand zuletzt wieder gesunken. Das ist Ergebnis des zweiten Stimmungsmonitors Mittelstand der Unternehmensberatung Kloepfel Consulting, für den 1.134 Unternehmen mit einem Jahresumsatz von 10 bis 500 Mio. EUR befragt wurden.
VDMA revidiert Produktionsprognose runter
Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) hat seine Prognose für die Produktion 2013 nach unten revidiert: Statt eines erwarteten Wachstums von 2% geht der Verband nun von einem Rückgang der Produktion um -1% aus.
Mittelstand wieder zuversichtlicher
Der deutsche Mittelstand blickt wieder zuversichtlicher in die Zukunft. Das ist Ergebnis des KfW-ifo-Mittelstandsbarometers für Juni. Nachdem die Geschäftserwartungen in den Monaten zuvor um insgesamt mehr als 7 Zähler abgesackt waren, konnten sie sich im Juni wieder stabilisieren.
Exporte stabilisieren sich
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) bleibt dabei: Für 2013 erwartet der Wirtschaftsverband ein Exportwachstum von 3,5%. Dies bekräftigte Hauptgeschäftsführer Markus Kerber in Berlin anlässlich der Veröffentlichung des aktuellen BDI Außenwirtschaftsreports.
ifo-Geschäftsklimaindex steigt leicht an
Zwar bewerten die relevanten Branchen Verarbeitendes Gewerbe, Bauhauptgewerbe, Groß- und Einzelhandel ihre aktuelle Geschäftslage als weniger positiv als noch im Vormonat, bei den Geschäftserwartungen waren sie jedoch durchweg optimistisch.
Berliner Mittelstand will investieren
Trotz der allgemein eher flauen Konjunktur ist die Stimmung im Berliner Mittelstand gut. Das ist Ergebnis einer Studie von Creditreform Berlin und der Investitionsbank des Landes Berlin (IBB). 57,2% der Unternehmen bezeichneten ihre Geschäftslage als gut oder sehr gut. Von einer etwa schlechteren Lage berichteten 6,2% . Insgesamt ist die Stimmung in Berliner Mittelstand damit besser als im Bundesdurchschnitt, wo momentan nur 50,4% der Unternehmen ihre Lage als gut oder sehr gut bewerten.
Industrieller Mittelstand: Robuste Lage
Im industriellen Mittelstand Deutschlands herrscht positive Stimmung. Das ist Ergebnis des aktuellen BDI-Mittelstandspanels. 41% der 935 befragten Unternehmen rechnen für die nächsten sechs Monate mit einer guten oder sehr guten Geschäftslage. 46% gehen immerhin von einem „befriedigenden“ Szenario aus. Für den weiteren Jahresverlauf sind die Aussichten dann weniger optimistisch.
Finanzierungsumfeld günstig
Unternehmen können sich derzeit so gut finanzieren wie schon lange nicht mehr. Das geht aus der aktuellen ifo-Umfrage zur Kreditvergabe der Banken hervor. Die "Kredithürde" ist damit zum dritten Mal in Folge gesunken. Zum ersten Mal seit einem Jahr geben weniger als 20% der Unternehmen an, derzeit unter einer restriktiven Kreditvergabe der Banken zu leiden.