Werbung
Start Schlagworte Konjunktur

Schlagwort: Konjunktur

Automobilmarkt legt leicht zu

Nach Zahlen des Verbands der Automobilindustrie (VDA) konnte der deutsche Automobilmarkt im Juli leicht zulegen. Im Vergleich zum Vormonat wurden 2% mehr produziert, und zwar 253.150 Einheiten. Das ist der zweite Anstieg innerhalb des bisherigen Jahresverlaufes.

Südwest-Konjunktur im Aufschwung

Das Geschäftsklima der gewerblichen Wirtschaft in Baden-Württemberg ist zum dritten Mal in Folge angestiegen. Das berichtet die L-Bank, Staatsbank für Baden-Württemberg, in ihrem aktuellen Konjunkturbericht.

Kein Aufschwung für Maschinenbauer

Das Inlandsgeschäft sank um 4%, das Auslandsgeschäft um 6%, wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) meldet. Insgesamt bekam die Branche damit 5% weniger Aufträge rein als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum.

Konsumklima so gut wie lange nicht mehr

Das Konsumklima in Deutschland war im Juli so positiv wie schon lange nicht mehr. Das meldet das Marktforschungsinstitut GFK unter Berufung auf eine Studie, für die monatlich 2.000 Verbraucher befragt werden. Die Konjunkturerwartung der Verbraucher stieg im Juli zum dritten Mal in Folge an und weist aktuell 4,3 Punkte auf.

Einzelhandel strotzt vor Optimismus

Die Unternehmen bewerten ihre Geschäftslage aktuell positiver als noch im Vormonat. Der entsprechende Index stieg von 109,4 auf 110,1 Punkte. Die Geschäftserwartungen gingen minimal von 102,5 auf 102,4 Punkte zurück.

Ostdeutsche Bundesländer leiden stärker unter Euro-Krise

Die Bundesländer im Osten Deutschlands leiden stärker unter Euro-Krise als die im Westen. Das meldet das Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH). Im Jahr 2012 konnte die ostdeutsche Produktion um nur 0,3% zulegen, 0,4 Prozentpunkte weniger als im Rest Deutschlands.

Kräftiges Wirtschaftswachstum im zweiten Quartal

Wichtige Wachstumsbeiträge kamen von der Industrie und der Bauwirtschaft. Hinsichtlich des Sommerquartals sind die Aussichten aber schon etwas skeptischer. Laut Zahlen des Statistischen Bundesamtes gingen von den Auftragseingängen in der Industrie keine nennenswerten Wachstumsimpulse aus.

China hält an 7% Wirtschaftswachstum fest

Chinesische Staatsmedien zitierten Ministerpräsident Li Keqiang, der versichert haben soll, dass die Untergrenze für wirtschaftliche Entwicklung bei 7% liege. Li plane demnach die Schaffung einer „gemäßigt wohlhabenden Gesellschaft“ bis 2020.

Gute Aussichten im IT-Mittelstand

Die Stimmung im IT-Mittelstand ist überaus positiv. Das meldet der Branchenverband Bitkom. Demnach rechnen 74% der mittelständischen Unternehmen von steigenden Umsätzen aus im zweiten Halbjahr aus, bei Anbietern von IT-Dienstleistungen sind es sogar 79%.

Baden-Württembergs Wirtschaft bleibt zurück

Die Wirtschaft in Baden-Württemberg wird dieses Jahr vermutlich weniger wachsen als der Bundesdurchschnitt. Das legen Zahlen des baden-württembergischen Wirtschafts- und Finanzministeriums nahe.

Chinas Konjunktur sackt ab

Chinas Wirtschaft konnte im zweiten Quartal nur noch um 7,5% wachsen. Das meldete das Statistikamt in Peking an diesem Montag. Auch wenn die Rate damit gerade noch innerhalb des Jahresziels der chinesischen Regierung lag, ist es dennoch die schwächste Entwicklung seit 20 Jahren.

Weltwirtschaft wächst langsamer als erwartet

Der Internationale Währungsfonds hat seine Prognose für das globale Wirtschaftswachstum 2013 nach unten revidiert. Demnach geht die Organisation mittlerweile von einem Wachstum von 3,1% für 2013 und 3,8% für 2014 aus, jeweils 0,25 Prozentpunkte weniger als in der Prognose von April.