Schlagwort: KMU
Viele Unternehmer im KMU-Segment wollen aufhören
Unternehmertum bedeutet mehr als den Betrieb zu leiten – es bedeutet, vorauszudenken, zu planen und zu wissen, wann man sich zurückziehen sollte. Laut der...
Wie KMU ihre Cyberresilienz erhöhen können
Die Anzahl von Cyberattacken auf Unternehmen nimmt täglich zu. Die traurige Wahrheit ist: Behörden, Antivirensoftwares, IT-Verantwortliche usw. hinken den Kriminellen meist den entscheidenden Schritt...
Finanzspritzen für globale Expansion und Innovation
Kleine und mittlere Unternehmen brauchen häufig externe Unterstützung, um Wachstumsfinanzierungen zu sichern. Die Finanzierung von Internationalisierungsprojekten oder neuen Produktentwicklungen ist allein über eigene Mittel...
Divers auf allen Ebenen
In volatilen Zeiten setzen Unternehmen auf Diversifikation mit dem Ziel, ihr Geschäft robuster zu gestalten und ihre Wettbewerbsposition zu stärken. Firmenübernahmen und Fusionen spielen...
Auch Investoren können die Sale-&-Lease-Back-Karte spielen
Die Beschaffung von Finanzmitteln gilt unter KMU derzeit noch nicht als wachstumshemmend. Regulatorische Zwänge könnten das aber ändern. Sale & Lease Back bietet sich...
Börsengang − die unterschätzte (Finanzierungs-)Option?
In München gibt es mit m:access seit fast 20 Jahren ein eigenes Börsensegment für KMU. Doch an der Börse erfahren traditionell die Blue Chips...
Raus aus der Krise!
Jahrelang sanken die Insolvenzzahlen in Deutschland kontinuierlich. Trotz der Coronapandemie mit massiven wirtschaftlichen Einschränkungen blieb die Zahl der Insolvenzen niedrig – doch seit 2022...
Marktwertermittlung durch anonymes Bieterverfahren
Erwägen Unternehmer, ihre Unternehmensnachfolge zu regeln oder aus anderen Gründen Anteile an ihrem Unternehmen zu veräußern, stellt sich ihnen zuallererst die Frage, wo der...
Optimismus von Unternehmensverkäufern bleibt hoch
72% der deutschen Unternehmer glauben in den vergangenen zwölf Monaten eine Wertsteigerung ihres Unternehmens erzielt zu haben. Ebenso erwarten 72% von ihnen, dass dieser...
KMUs im Fokus: Warum Private Equity auf den Mittelstand schaut
Inflation, hohe Zinsen und das unsichere ökonomische Umfeld haben Unternehmensverkäufe verkompliziert. Während der Druck auf Private-Equity-Manager steigt, durch erfolgreiche Exits Liquidität zu generieren, rücken...
Wechsel in der AGP-Geschäftsführung
Zum 1. Januar 2024 wurde Dirk Lambach per Vorstandsbeschluss zum Geschäftsführer des Bundesverbands Mitarbeiterbeteiligung - AGP bestellt. Dr. Heinrich Beyer, der in den letzten...
Der Optimismus der KMU ist verdient
Pandemie, Ukrainekrieg, Energiekrise, Inflation und gestiegene Zinsen: Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) standen in den vergangenen Jahren fast pausenlos unter Druck. Dabei haben sie...