Werbung
Start Schlagworte Insolvenzverfahren

Schlagwort: Insolvenzverfahren

Erhöhte Anforderungen an die Eigenverwaltung

Drastische Umsatzrückgänge sind bei vielzähligen Unternehmen die Folgen der Corona­pandemie. Durch Geschäftsschließungen und unterbrochene Lieferketten stehen zahlreiche Betriebe vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen. Diese können...

Aussetzung der Insolvenzantragspflicht verlängert

Die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht war ein wichtiger Bestandteil der Hilfspakete der Bundesregierung zur Bewältigung der Corona-Krise. Diese Regelung trat zum 1. März 2020 in...

Sanierungskonzept für Appelrath Cüpper sichert Übernahme

Der durch die Corona-Krise ins Wanken gekommene Damenmode-Filialist Appelrath Cüpper ist gerettet. Das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung wurde am Jahresende erfolgreich abgeschlossen. Dr. Wieselhuber &...

Insolvenzplan für Sawade bestätigt

Die Gläubiger der Sawade GmbH haben am 7. Januar dem beim Amtsgericht Charlottenburg eingereichten Insolvenzplan zugestimmt und das Gericht hat den Insolvenzplan noch in...

Von null auf fünfzig

Auftragseinbußen, Mitarbeiterentlassungen, dann die Insolvenz: Der oberbayerische Schleifmaschinenhersteller Isog Technology hat ein turbulentes Jahr 2016 erlebt. Doch die Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbH (BayBG) sah und sieht viel Potenzial in dem mittelständischen Betrieb. Vor einem Jahr leitete der Beteiligungskapitalgeber als Mitgesellschafter den Turnaround ein.

Neues Sanierungsinsolvenzrecht in der Gruppe

Das seit 21. April 2018 geltende neue Konzerninsolvenzrecht hat das Sanierungs-Insolvenzrecht weiter modernisiert. Nachhaltige Sanierungslösungen unter Einbeziehung der Geschäftsführer und Inhaber sind nun auch in Konzernsituationen leichter geworden.

Vorinsolvenzliches Sanierungsverfahren und Kreditrestrukturierung

Aufgrund einer geplanten neuen EU-Richtlinie wird in Deutschland voraussichtlich ein weiteres neues Sanierungsverfahren eingeführt werden. Eines der zukünftigen Hauptanwendungsfelder könnte in der Restrukturierung von Darlehensverbindlichkeiten liegen.