Schlagwort: Finanzierung
„Wir sind besser, als die Börse uns bewertet“
Seit etwas mehr als 30 Jahren steht Prof. Thomas Bauer inzwischen an der Spitze der Bauer AG. Im Interview spricht er darüber, wie man mehrere Projekte gleichzeitig vorfinanziert und warum das Deutschlandgeschäft trotz guter Auftragslage schwierig ist.
„Die Zinspolitik kommt uns schon sehr entgegen“
Der Auftragshersteller Vetter Pharma verfolgt seit Jahren eine offensive Investitionsstrategie. Der Standort Ravensburg wird genauso ausgebaut wie die Präsenz im größten Pharmamarkt USA. Im Interview erklärt Geschäftsführer Oliver Albrecht den Spagat zwischen einer fixen Eigenkapitalquote und einem limitierten Verschuldungsgrad.
Viele neue Zutaten
Der Finanzierungsmarkt verändert sich rasant. Neue Akteure und digitale Angebote bieten Kapital fernab des klassischen Kreditgeschäfts. Wie sich die Finanzchefs auf das Innovationstempo einstellen.
Trends der Finanzierung
Selbst wenn der klassische Bankkredit nicht wegzudenken ist: Immer mehr Unternehmen nutzen einen Finanzierungsmix. Alternative Formen gewinnen an Bedeutung. Experten erklären, welche Trends es gibt.
Mehr Zeit für das Kerngeschäft
Unternehmer profitieren beim Factoring von schneller Liquidität für ihre offenen Forderungen. Doch auch durch die Auslagerung des Debitorenmanagements und Mahnwesens können Kapazitäten für das Kerngeschäft freigesetzt werden.
Auf der Suche nach neuen Wegen
Viele deutsche Mittelständler und Familienunternehmen scheuen immer noch den Gang an den Kapitalmarkt. Das überrascht nicht, denn sie müssen dabei so manche Hürde nehmen. Nun soll ein neues Börsensegment für Aktien und Anleihen Abhilfe schaffen. Die Frage ist aber, ob das gelingen kann.
Nah an den Bedürfnissen
Mittelständische Beteiligungsgesellschaften investieren lediglich im eigenen Bundesland. Dadurch sind sie eng mit der regionalen Wirtschaft verbunden. Vom Gründungsvorhaben bis zur Nachfolgeregelung und der Umsetzung von Wachstumsstrategien sorgen sie für wichtige Finanzierungsspielräume und machen manche Vorhaben überhaupt erst möglich.
Volle Kraft voraus
Gesucht und gefunden: Zwei Manager übernahmen das Kunststoffwerk Bossel vom langjährigen Inhaber. Mit einer klaren Strategie und solider Finanzierung wollen sie das Unternehmen in...
Finanzierung im Wandel
Innovationskraft, Hightech-Produkte und Dienstleistungen spielen für Mittelständler eine bedeutende Rolle, um sich im globalen Wettbewerb behaupten zu können. Schlagworte wie Smart Factory und Digitalisierung nehmen einen immer größeren Stellenwert ein. Doch sind mittelständische Unternehmen für die Finanzierung einer solchen digitalen Revolution gewappnet?
„Der Einkaufspreis ist nur das letzte Glied“
Seit zehn Jahren berät Marc Kloepfel mittelständische Unternehmen beim Einkauf. Im Interview erklärt er, warum der Einkäufer mehr zum Manager ausgebildet werden soll und warum die Digitalisierung Potentiale schafft, sich im Markt abzugrenzen.
Expansion erfordert Länderexpertise
Das internationale Geschäft gehört für mittelständische Unternehmen in Deutschland zur Tagesordnung. Um Auslandsmärkte nachhaltig zu erschließen, steigt die Bedeutung von eigenen eigenen Standorten. Bei der Finanzierung ist die Kenntnis von Märkten und kulturellen Gepflogenheiten unabdingbar.
Sonnige Aussichten in Fernost
Als Projektentwickler erschließt sich die PV2 Energie auf den Philippinen einen Zukunftsmarkt. Die passende Finanzierung fand das Unternehmen in einem Programm der DEG Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft.