Start Schlagworte Due Diligence

Schlagwort: Due Diligence

Klimakrise, Energiekrise …

ESG ist ein Schlüsselthema der Stunde auch in der Transaktionspraxis. Kaum ein Deal kommt zum Abschluss, ohne dass nicht zuvor das Target, bisweilen auch...

Akuter Margenschwund?

Die gestiegenen Rohstoffkosten lassen so manche GuV ächzen. Seit Beginn des Jahres sind die Preise für Stahl und Öl um 40% und für Energie...

Trend zur Dekarbonisierung: Eine Rolle rückwärts?

Die Diskussion um „Grüne Investments“ hat in den letzten Monaten noch einmal an Fahrt aufgenommen. Von außen getrieben: Geopolitik, hohe Inflation und die Erhöhung...

Was Finanzinvestoren von einer Beteiligung überzeugt

Trotz guter Zahlen und eines validen Businessplans kommt es immer wieder vor, dass der erhoffte Einstieg eines Finanzinvestors ausbleibt − ohne dass die Gründe...

NEU: Unternehmeredition 4/2021 erschienen

Out now: Die vierte Ausgabe 2021 der Unternehmeredition ist erschienen: Großer Themenschwerpunkt: Unternehmervermögen. Hier geht’s zum E-Magazin.  In der Unternehmeredition-Ausgabe 4/2021 sowie in den kommenden Wochen­ parallel...
ESG-Themen kommt besondere Bedeutung im Kontext von Unter­nehmenskäufen zu. Deren Beleuchtung lässt Rückschlüsse auf das wertbildende Potenzial zu.

ESG-Themen als wertbildende Faktoren beim Unternehmenskauf

Sicherlich auch pandemiebedingt ist das Thema ESG (Environmental, Social, Governance) in den vergangenen Monaten zunehmend in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. ESG-Compliance wird dabei...

Distressed M&A – Unternehmenskauf in der Krise

Distressed M&A wird künftig noch mehr an Bedeutung gewinnen – der Kauf beziehungsweise Verkauf der Aktiva notleidender Unternehmen kann sowohl für betroffene Firmen als...

Corporate Finance nach Corona – die Serie, Teil 4

Spätestens seit März war die deutsche Wirtschaft im Würgegriff der Corona-Pandemie. International vernetzte Firmen spürten die Auswirkungen bereits seit den ersten drastischen Maßnahmen in...
Eine langjährige Vorbereitung des Verkaufs ist ausschlaggebend für eine realistische Einschätzung über den erzielbaren Verkaufserlös

Stolpersteine beim Unternehmensverkauf

Bei Unternehmensverkäufen helfen eine frühzeitige Vorbereitung und eine realistische Preisvorstellung dabei, die Planbarkeit des Transaktionsprozesses zu verbessern, den Verkauf zu beschleunigen, den richtigen Käufer auszuwählen und eine Verringerung des Kaufpreises zu vermeiden.