Schlagwort: CSRD
ReSTAINABILITY als Erfolgsfaktor für den Mittelstand
                Der deutsche Mittelstand steht 2025 an einem Wendepunkt: Zwischen geopolitischen Unsicherheiten, verschärfter ESG-Regulatorik und steigenden Erwartungen von Kunden, Kapitalgebern und Mitarbeitenden wächst der Druck...            
            
        Entgelttransparenzrichtlinie: Handlungsbedarf für Unternehmen
                Bereits am 06. Juni 2023 ist die sogenannte Entgelttransparenzrichtlinie (RL (EU) 2023/970, kurz auch EntgTransp-RL) in Kraft getreten. Sie soll die Lohntransparenz innerhalb der...            
            
        Out now! Special „Mitarbeiterbeteiligung 2025“
                In den vergangenen Jahren hat sich rund um die Mitarbeiterkapitalbeteiligung vieles zum Positiven gewendet. Das Fondsstandort- und das Zukunftsfinanzierungsgesetz brachten die Erhöhung der steuerlichen...            
            
        Nachhaltigkeitsreporting: Wer blickt noch durch?
                Eigentlich hätte die Europäische Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (Sustainability Reporting Directive − CSRD) schon bis zum 6. Juli 2024 verpflichtend in nationales Recht umgesetzt werden...            
            
        Nachhaltigkeit als Schlüssel zur Kapitalmarktkommunikation
                Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) bringen neue Anforderungen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung mit sich. Im Vergleich zur...            
            
        Technologiewandel: Unternehmensverkauf als Rettungsanker
                Die Elektrifizierung von Sektoren wie der Automobil- oder Heizungsindustrie bedeutet einen radikalen Technologiewandel und stellt besonders viele deutsche Familienunternehmen vor existenzielle Herausforderungen. Die organische...            
            
        Regierung beschließt Entwurf zum CSRD-Umsetzungsgesetz
                Nach den Vorgaben der sogenannten Corporate Sustainability Reporting Directive (kurz CSRD) sollen Unternehmen künftig − zeitlich gestaffelt − zusammen mit ihrem Jahresabschluss detailliert über...            
            
        Referentenentwurf eines Gesetzes zur CSRD-Umsetzung vorgelegt
                Am 22. März 2024 legte das Bundesministerium der Justiz den lange erwarteten Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der EU-Richtlinie hinsichtlich der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen...            
            
        Lieferkettensorgfalt: Bilanz und Herausforderungen in Deutschland
                Unternehmen ab 3.000 Mitarbeitenden ziehen nach dem ersten Jahr des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) eine mäßig positive Bilanz. Zeit- und Organisationsaufwand, Transparenz und Datenqualität stellen die...            
            
        „Die Börsennotierung ermöglicht eine neue Wachstumsstufe“
                Der Kapitalmarkt bietet für mittelständische Unternehmen eine gute Möglichkeit zur Kapitalbeschaffung. Wir haben uns gefragt, warum dennoch nur wenige diese Gelegenheit nutzen, und sprachen...            
            
        In Sachen Nachhaltigkeitsberichte: Von null auf hundert im Nullkommanix
                Der Mittelstand muss künftig verstärkt in Sachen Nachhaltigkeitsberichte aktiv werden, was für viele Unternehmen Neuland ist. Eine zeitige Vorbereitung ist dabei von höchster Bedeutung....            
            
        Zentrale Onlineplattform zur Erfassung von ESG-Daten
                
Die zunehmenden regulatorischen Verpflichtungen im Bereich der Nachhaltigkeit stellen Unternehmen wie auch Finanzdienstleister vor neue Herausforderungen. Da bisher noch kein einheitlicher Standard zu den...            
            
         
            














