Schlagwort: Beteiligungskapital
MBG Baden-Württemberg weiter mit großer Nachfrage
Die Bürgschaftsbank und MBG Baden-Württemberg blickt auf ein arbeitsreiches und nach eigener Einschätzung erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 zurück. Die Anzahl der begleiteten Vorhaben hat sich...
Stille Beteiligung für Eventspezialist
Die BayBG steigt mit einer stillen Beteiligung bei der eila consulting GmbH & Co. KG ein. Das Bayreuther Unternehmen ist im Fullservice-Eventmanagement aktiv. Den...
Studie: Private Equity “wirkt”
Wenn ein privater Investor in ein Unternehmen einsteigt, dann steigert das in den folgenden drei Jahren den Umsatz, die Beschäftigtenzahl und die Investitionstätigkeit. Auf...
„Beteiligungskapital wird natürliche Option für Nachfolgeregelungen“
Abacus alpha bietet mittelständischen Unternehmern eine langfristige Perspektive
für ihr Lebenswerk. Die Coronakrise hat das Geschäft nur wenig beeinträchtigt.
Unternehmeredition: Abacus alpha erwirbt vielzählige Beteiligungen aus Nachfolgeregelungen....
„Man bekommt keine höheren Zinsen ohne steigendes Risiko“
Lockdown – dann vermeintliche Entspannung und nun wieder Lockdown – die Unternehmen in Deutschland haben es seit einem Jahr nicht leicht. Der Staat eilt...
BVK kontert Coronapandemie mit einer Bus-Roadshow
Die Coronapandemie zeigt ihre Auswirkungen im gesamten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben. Der persönliche Kontakt wird erschwert, größere Netzwerkveranstaltungen sind seit einem Jahr vollkommen undenkbar....
BayBG erhöht Engagement bei Hochrainer
Die BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft hat ihr langjähriges Engagement beim Maschinenbauunternehmen Hochrainer GmbH in Form einer stillen Beteiligung erhöht. Das zusätzliche Kapital ermöglicht es Hochrainer,...
„Wenig von viel ist manchmal ganz schön viel“
Prof. Ulrich Hemel war zwischen 2001 und 2004 Vorstandsvorsitzender der Paul Hartmann AG. Heute ist er unter anderem Leiter des Weltethos-Instituts der Universität Tübingen. Nun hat er zusammen mit dem M&A-Berater Harald Link ein Buch über Beteiligungen an Familienunternehmen geschrieben. Im Interview erklärt er, wie Familienunternehmen bestehen können, auch wenn sie sich gegenüber Investoren öffnen.
Altes Haus mit neuer Einrichtung
Beim mittelständischen Möbelzulieferer Plocher hat ein externer Jungunternehmer das Ruder übernommen, um es mit frischen Ideen in die Zukunft zu führen. Dabei wird er unterstützt durch Beteiligungskapital.
Liquides Eigenkapital sichert Vermögen
Unternehmensbeteiligungen sind häufig der Grundstock vermögender Privatpersonen. Als Anlageform sind sie nicht in der höchsten Liquiditätsklasse. Der Aufbau von liquidem Eigenkapital dient als Schutz. Von Volker Riedel
Freiraum geschaffen
Infolge eines größeren Forderungsausfalls war die Kunststoffverarbeitung Reich GmbH in Zahlungsnöte geraten. Nach Abschluss des Insolvenzplanverfahrens ist Reich Tank wieder für die Zukunft gerüstet. Beteiligungskapital hat dabei eine wichtige Rolle gespielt.