Schlagwort: Beteiligung
Mitarbeiterbeteiligung im Mittelstand
Programme zur Mitarbeiterbeteiligung gibt es vor allem in DAX-Konzernen. Im Vordergrund steht vor allem die Personalbindung. Doch auch für kleine und mittlere Unternehmen eignet sich die Mitarbeiterkapitalbeteiligung zum Aufbau nachrangigen Eigenkapitals.
Lösung wie aus einem Guss
Die traditionsreiche Eisengießerei Römheld & Moelle in Mainz hat über eine Kombination aus MBO und MBI die Weichen für die Zukunft gestellt. Dafür sorgen ein professionelles Management und ein unternehmerisch denkender Beteiligungspartner.
Auctus erwirbt Mehrheit an Italpresse
Die deutsche Beteiligungsgesellschaft Auctus Capital Partners ist eine Mehrheitsbeteiligung an der italienischen Italpress Gruppe eingegangen. Ihr Beteiligungsvolumen im Bereich Investitionsgüter für Leichtbau steigert sie damit auf 150 Mio. Euro Umsatz.
Buffett übernimmt Motorradausstatter Louis
Warren Buffett hat Geschmack an deutschen Familienunternehmen gefunden. Er kauft das Hamburger Unternehmen Louis.
Nachfolge mit einem Investor
Familieninterne Unternehmensübergaben werden immer seltener. Man kann diese Entwicklung mit einem traurigen oder verständnisvollen Auge betrachten. In jedem Fall wirft sie die dringende Frage nach externen Alternativen zur Sicherung des Unternehmens auf.
VR Equitypartner erwirbt Mehrheit an Dilax
Daten sind das Gold von morgen. Daran glaubt wohl auch die Frankfurter Beteiligungsgesellschaft VR Equitypartner: Sie erwarb rund 65 Prozent des Berliner Unternehmens Dilax Itelcom GmbH.
Mitarbeiteraktien als Anreiz
Kurzfristige Gewinnmaximierung oder nachhaltige Steigerung des Unternehmenswerts – in diesem Konflikt befanden sich schon häufig Unternehmen, wenn es um Bonussysteme für Führungskräfte ging. pfm medical führte Ende 2008 eine an mittel- bis langfristigen Zielen orientierte „Belohnung“ ein – und ist damit bis heute zufrieden.
Mitarbeiterbeteiligung als Bindeglied
Seit 2006 bietet der Messe- und Event-Spezialist Holtmann seinen Mitarbeitern eine indirekte stille Beteiligung an. Das Unternehmen erhofft sich dadurch mehr Motivation und Interesse der Mitarbeiter. Mitgestaltung durch die Beschäftigten wird allerdings schon seit den 90er Jahren gelebt.
„Mir ist nicht bange“
Die Preise für mittelständische Unternehmen steigen stetig. Warum das Jürgen Abromeit, Geschäftsführer der Industrieholding Indus, kalt lässt, welche Branchen für ihn interessant sind und welche neuen Investoren den Markt erobern wollen, erklärt er im Interview.
Family Office als Investor
Unternehmerfamilien entdecken ihr ureigenes Geschäft als gute Anlageform: Die Beteiligung an anderen Unternehmen oder Joint Venture Investments in Immobilien werden bei Family Offices immer beliebter.
Baden-Württemberg: Hotspot für ausländische Investoren
Weder Berlins Start-up-Kultur noch Bayerns Oktoberfest zieht ausländische Investoren so an wie Baden-Württemberg. Laut einer Studie von Ernst & Young kann kein anderes Bundesland so viele Direktinvestitionen von ausländischen Unternehmen verzeichnen.
Unternehmenskrise: Neustart mit Beteiligungskapital
Im Jahr 2013 gingen erneut mehr als 26.300 Unternehmen in die Insolvenz. 2014 wird diese Zahl wohl wieder ähnlich hoch sein. Auf der Suche nach einem rettenden Instrument denkt so manches Unternehmen in einer schwierigen Situation auch an Beteiligungskapital.