Fidelium Partners haben ihr Portfoliounternehmen ALUnited verkauft. Käufer der Mehrheitsanteile von ALUnited – bestehend aus ALUnited , A/S (Dänemark) und ALUnited SAS (Frankreich) – ist das aus China stammende, börsennotierte Unternehmen APALT. Mit der Übernahme tätige APALT, führender Hersteller von Aluminium-Leichtbaukomponenten, seine erste Transaktion außerhalb des chinesischen Heimatmarktes und realisiere einen wichtigen Meilenstein in der weltweiten Expansionsstrategie, hieß es in der Pressemitteilung.
Mit rund 225 Mitarbeitenden in den beiden Werken in Frankreich und Dänemark produziert ALUnited Strukturteile aus Aluminium. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Extrusion sowie der Weiter verarbeitung von Profilen für Premium-OEMs. Seit November 2021 war ALUnited im Zuge eines Carve-outs Teil des Portfolios von Fidelium Partners, einer international agierenden Private-Equity-Gesellschaft mit Hauptsitz in München. ALUnited erwirtschaftete zuletzt einen Umsatz von etwa 70 Mio. Euro.
Markteintritt in das europäische Premium-Automotive-Segment
ALUnited stellt mit seiner technologischen Spezialisierung und etablierten Marktstellung in Dänemark und Frankreich eine attraktive Plattform für APALTs Markteintritt in Europa dar. APALT gilt als einer der führenden vertikal integrierten Hersteller von Aluminiumkomponenten für die globale Automobil-, Bahn-, Gebäudetechnik- und Industriebranche. Mit modernsten Produktionskapazitäten an insgesamt drei Standorten in China verfolgt APALT einen klaren Wachstumskurs: Die Übernahme von ALUnited markiert dabei den strategisch wichtigen Schritt zur Verankerung in der europäischen Wertschöpfungskette, insbesondere im Hinblick auf Premium-Fahrzeughersteller. APALT beschäftigt rund 3.600 Mitarbeitende und erwirtschaftete zuletzt einen Jahresumsatz von ca. 920 Mio. EUR.
Cross-Border-Transaktion im Zeichen globaler Industrieverschiebungen
Die Übernahme von ALUnited durch APALT steht exemplarisch für die zunehmende Verflechtung zwischen europäischen Industrieunternehmen und asiatischen Marktteilnehmern, wie Robert Aigner-Lütterfelds, Managing Partner bei MP, weiß. „Neue OEMs aus China drängen mit hoher Geschwindigkeit in den europäischen Markt, wodurch etablierte Wertschöpfungsstrukturen unter Druck geraten. Parallel dazu stehen viele europäische Zulieferer vor zentralen Transformationsaufgaben. In diesem Umfeld gewinnen internationale strategische Partnerschaften kontinuierlich an Bedeutung“, erklärt der Experte für die metallverarbeitende (Automobil-)Industrie in Europa weiter.
Laut Aigner-Lütterfelds suchen chinesische Player gezielt nach europäischen Plattformen, um u.a. Produktionskapazitäten näher an den hier angesiedelten OEMs aufzubauen: „Der Zusammenschluss von APALT und ALUnited reiht sich nahtlos in diese Entwicklung ein und unterstreicht, wie Cross-Border-M&A zwischen Europa und Asien zunehmend Einfluss auf die Konsolidierung in der Automotive-Zulieferindustrie nimmt“.
MP Corporate Finance stellt erneut Branchen-Know-how im Automotive-Sektor unter Beweis
Die Übernahme markiert die bereits siebte erfolgreich begleitete Transaktion für das Automotive-Dealteam von MP Corporate Finance in den vergangenen zwölf Monaten. Die Experten setzen sich zusammen aus spezialisierten Subsektor-Teams für die Automotive-Industrie in den Bereichen Metall, Kunststoff und Elektronik. „Die Besonderheiten an diesem Deal waren neben den aktuellen Marktunsicherheiten in der europäischen Automotive-Industrie vor allem die kulturellen Unterschiede zwischen chinesischem Käufer und europäischem Target. Hier galt es, durch Transparenz, Detail-Fokus und langjährige Erfahrung in der Branche die Basis für einen vertrauensvollen Abschluss zu schaffen,“ kommentiert Robert Aigner-Lütterfelds.
Dominik Beck, Gründer und Geschäftsführer von Fidelium Partners, ergänzt: „Wir sind sehr dankbar für die kontinuierliche Unterstützung von MP während des gesamten Transaktionsprozesses. Die Professionalität und das Engagement, aber auch die Erfahrung des gesamten Teams bei der Begleitung komplexer, internationaler Transaktionen hat maßgeblich zum erfolgreichen Abschluss beigetragen.“




