Ein junges gründergeführtes Unternehmen mit Sitz in der Schweiz wirbelt aktuell die Logistikprozesse weltweit gehörig durcheinander. Mit einer innovativen Softwarelösung, die auf Künstlicher Intelligenz basiert, optimiert die Alpha Augmented Services AG die Lagerung und Lieferung von Waren so, dass die CO2-Emission im Logistikbereich um rund 20% reduziert werden und die Kosten gleichzeitig ebenfalls um etwa 20% sinken.
Schon wenige Jahre nach der Gründung kann Alpha Augmented große Konzerne wie ABB, Western Digital und Ricola zu seinen Kunden zählen, Kooperationen mit weltweiten Logistikgiganten wie UPS, DP World, SCAN Global Logistics und JAS wurden ebenfalls geschlossen. Auch Investoren sind längst auf die Paletten-Zauberer aufmerksam geworden. Jüngst hat sich der renommierte deutsche Value-Investor Hendrik Leber mit einem siebenstelligen Betrag an Alpha Augmented beteiligt. Denn das Unternehmen löst eines der drängendsten Probleme in der Logistik: Fast jede vierte Tonne an klimaschädlicher CO2-Emission weltweit wird bei der Lagerung und beim Transport von Waren verursacht. Der Innovationsbedarf innerhalb der Branche ist entsprechend hoch.
Einsparen statt kompensieren
Bislang wird der verursachte Schadstoffausstoß oft nur durch den Kauf von CO2-Zertifikaten ausgeglichen. Die aber kosten Geld und sparen nicht wirklich C02 ein, sondern kompensieren die Emission lediglich. Als sich 2020 der erfahrene Logistik-Fachmann Massimo Rossetti und der deutsche Unternehmer und Investor Joachim Paech begegneten und kurz darauf der Spezialist für Künstliche Intelligenz Laurin Paech dazu stieß , wurde die Idee geboren, eine Lösung zu entwickeln, die neue Wege geht. Denn laut Marktschätzungen sind circa 90% aller Warensendungen nicht optimal verpackt. Statt den Gütertransportraum auf Schiffen, in Flugzeugen und im Lkw mit Waren zu füllen, wird teuer und ineffizient Luft transportiert. Der Leerraum nimmt bis zu einem Drittel der Transportkapazitäten in Containern und auf Paletten ein.
Alpha Augmented entwickelte einen Algorithmus, der Ineffizienzen in der gesamten Liefer- und Bestellkette erkennt. Dies beginnt beim Bestellprozess bei einem Produzenten oder Zulieferer. Die Softwarelösung von Alpha Augmented analysiert anstehende Bestellungen und bündelt diese mit anderen Produktgruppen, die gleichzeitig versendet werden sollen. Danach werden die Waren analysiert und mit möglichst wenig Materialaufwand optimal gepackt. Die Pakete werden dann auf Paletten und in Containern so gestapelt, dass Leerräume vermieden werden.
Eine KI spielt Tetris
Die Umsetzung der einfachen Grundidee ist praktisch eine technische Mammutaufgabe. Allein, um die Pakete optimal auf mehreren Paletten zu stapeln und Container gänzlich zu füllen, sind Millionen von Packkombinationen zu analysieren. Diese Aufgabe, die an das Computerspiel Tetris erinnert, übernimmt die spezielle, von Alpha Augmented Services entwickelte KI. Sie berechnet in Sekundenschnelle die perfekte Anordnung der Ladung. Die Innovationskraft der Firma sorgt bereits für Aufsehen in der Branche: Der internationale Logistikverband TIACA hat Alpha Augmented Services kürzlich als bestes Logistik Start Up weltweit ausgezeichnet.
Drei Fragen an Massimo Rossetti, CEO und Gründer der Alpha Augmented Services AG:
Herr Rossetti, wie kamen Sie auf die Idee, Alpha Augmented Services zu gründen?
Aus meiner 20-jährigen Erfahrung im Bereich Logistik weiß ich, wie schwer es ist, Kapazitätsoptimierungen vorzunehmen. Gleichzeitig steigt zu Recht der Druck auf die Logistikbranche, den CO2-Fußabdruck zu senken. Als ich Joachim und Laurin Paech traf, war das eine glückliche Fügung. Ich kannte die Probleme im Logistikbereich und weiß, was grundsätzlich geändert werden müsste. Laurin hingegen verfügt über das technologische Know-how, um so eine Lösung mittels KI zu bauen, und Joachim brachte seine Erfahrung in der Unternehmensentwicklung ein. Diese Kombination passte perfekt und tut es immer noch. Inzwischen sind wir ein internationales Team an Standorten in Europa, USA und Asien, das diese Software als Service-Lösung in den Markt trägt und stetig weiterentwickelt.
Wer kann Ihre Lösung nutzen?
Insgesamt haben wir über 30.000 potenzielle Kunden identifiziert. Wir kommen eigentlich immer ins Spiel, wenn etwas von Produktionsstätte A per Schiff, Lkw oder Flugzeug nach B geliefert werden muss oder ein Endprodukt in ein Distributionslager geht. Faktisch jeder Konzern, der Güter produziert, bewegt und lagert, profitiert in seiner Logistikkette von unserer Lösung, wenn der Produktionsprozess Warenströme beinhaltet oder Teile vorgehalten, versendet und gelagert werden müssen.
Wie wird Ihre Softwarelösung implementiert?
Wir machen es unseren Kunden so einfach wie möglich. Denn tatsächlich ist die Logistik noch relativ wenig digitalisiert. Markteinschätzungen gehen davon aus, dass sich über zwei Drittel der Unternehmen mit dem Einsatz von digitalen Lösungen in der Logistikkette schwertun, ganz zu schweigen von Künstlicher Intelligenz. Unsere Kunden müssen nicht in teure Technik investieren. Unser System verarbeitet jede Art von Bestelleingang, sei es per E-Mail oder über ein eigenes Bestellsystem oder via standardisierte Schnittstellen, und kann einfach und bequem innerhalb weniger Wochen in jede IT-Landschaft integriert werden. Die Order kommt zu uns, wir berechnen die optimale Bearbeitung. Innerhalb von Minuten erhält das Unternehmen beispielsweise eine detaillierte Packanleitung. Dazu stellen wir ein umfangreiches Dashboard zur Planung und Überwachung zur Verfügung, das alle Optimierungen dokumentiert.
Herr Rossetti, wir danken Ihnen für das Gespräch!
KURZPROFIL Alpha Augmented Services AG
Gründungsjahr: 2022
Branche: Luftfahrt, Logistik
Unternehmenssitz: Zug (Schweiz)
https://alphaaugmented.com