Zehn junge Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen haben es in die Finalrunde des MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW 2025 geschafft. Sie überzeugen mit Innovationskraft, Engagement und Weitblick. Sie haben die Chance auf Preisgelder in Höhe von insgesamt 60.000 Euro, die am 9. Dezember 2025 in Düsseldorf verliehen werden.
Würdigung durch die NRW.BANK
Johanna Antonie Tjaden-Schulte, Vorständin NRW.BANK, erklärt: Die Nominierten zeigen, wie mutige Gründerinnen, Nachfolger und Start-ups überall in Nordrhein-Westfalen Zukunft gestalten. Sie verbinden Tradition mit digitalen Technologien, stärken Klima- und Umweltschutz und schaffen Arbeitsplätze, die zukunftsfähig sind. Dieses Engagement würdigt die NRW.BANK mit drei gleichhohen Preisgeldern im Wert von je 20.000 EUR.
Mehr Start-ups, mehr Kapital, mehr Exits
Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur betont: Nordrhein-Westfalen sei das Land der Gründerinnen und Gründer. Mehr Start-ups, mehr Kapital und mehr erfolgreiche Exits schafften beste Voraussetzungen für unternehmerischen Erfolg. Die zehn Nominierten des 14. Gründungspreises NRW seien mit ihrem Mut, ihrer Innovationskraft und ihrem Engagement für eine digitale und nachhaltige Zukunft echte Vorbilder.
Die Nominierten
addhucate GmbH (Gescher)
Glowkitchen Food GmbH (Münster)
Lippe-Solar GmbH (Geseke)
MADITA.HAIRCOLORIST (Düren)
NanoCoat GmbH (Lüdinghausen)
PETE Technologies GmbH (Essen)
Prinoa Dental GmbH (Solingen)
Revierpfotenteam (Dortmund)
Schreinerwehr GmbH (Hürth)
Solipac GmbH (Hilden)
Jury und Preisverleihung
Eine achtköpfige Fachjury unter Vorsitz von Prof. Dr. Christine Volkmann, Inhaberin des UNESCO-Lehrstuhls für Entrepreneurship und Interkulturelles Management an der Bergischen Universität Wuppertal, entscheidet über die drei bestplatzierten Unternehmen. Sie erhalten die Auszeichnung MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW 2025 und Preisgelder in Höhe von je 20.000 Euro. Die Preisverleihung findet am Dienstag, 9. Dezember 2025, in der NRW.BANK in Düsseldorf statt und kann per Livestream mitverfolgt werden.




