Was kostet Wissen?

Mehr als zehn Mrd. Euro werden in Deutschland jährlich für die berufliche Weiterbildung ausgegeben – pro Mitarbeiter durchschnittlich 1.100 Euro. Was bringt das und wie lässt sich der Erfolg messen?

Konkrete Evaluation

Neben der Qualität des Erlernten zählen für die Personalentwicklung vor allem Wissenstransfer und Nachhaltigkeit. Die Implementierung der neuen Fähigkeiten und Kenntnisse in die tägliche Arbeit ist ein Prozess, der einige Zeit in Anspruch nehmen kann, da sich dabei Gewohnheiten und Einstellungen ändern müssen. Ist diese Wissensübertragung erfolgt, verbreitet sich das Erlernte in der Regel von selbst, da die Teilnehmer selbstständig ihr Wissen im Unternehmen weitergeben. Wenn der Transfer der Kursinhalte in den Berufsalltag geglückt ist, entstehen oft neue interne Standards, die für Nachhaltigkeit sorgen. Die Sicherstellung der Weitervermittlung ist also der Schlüssel zum langfristigen Erfolg. Professionelle Dienstleister bieten deshalb an, die Unternehmensleitung dabei und bei den Überprüfungen der Nachhaltigkeit zu unterstützen.

Ergebnisse und Learnings

Aus Sicht der Unternehmensleitung ist das wichtigste Werkzeug für die Auswertung des Weiterbildungserfolgs das Reporting. Deshalb sollte der Dienstleister auch in der Lage sein, den ROI der Maßnahme mit Festlegung der KPIs und Auswertung der Rendite zu berechnen. Erfahrungen haben gezeigt, dass sich der nachhaltige Erfolg einer Bildungsmaßnahme vor allem dann einstellt, wenn man von der Planung bis zur Auswertung immer die Ziele des Unternehmens klar im Blick behält. Das Wichtigste im Bildungscontrolling ist deshalb die individuelle Abstimmung sowohl der Maßnahmen als auch des Reportings auf das jeweilige Unternehmen.


 Zur Person

Annette Mainka/BerlitzAnnette Mainka ist Deutschland-Geschäftsführerin von Berlitz. Der global tätige Weiterbildungsdienstleister ist bundesweit an über 50 Standorten vertreten. Allein in diesem Jahr nutzen bislang allein in der Bundesrepublik mehr als 3.000 Unternehmen und über 40.000 Personen das Berlitz-Fortbildungsangebot.  www.berlitz.de

Autorenprofil

Annette Mainka ist Deutschland-Geschäftsführerin von Berlitz. Der global tätige Weiterbildungsdienstleister ist bundesweit an über 50 Standorten vertreten. Allein in diesem Jahr nutzen bislang allein in der Bundesrepublik mehr als 3.000 Unternehmen und über 40.000 Personen das Berlitz-Fortbildungsangebot.

1
2
Vorheriger Artikel„Es dauert lange, die Welt zu verändern“
Nächster ArtikelDeutscher Mittelstand ist alt und männlich