Werbung
Start Schlagworte Roland Berger

Schlagwort: Roland Berger

Anzahl der M&A-Transaktionen wird steigen

Der Europäische Private-Equity-Ausblick 2025 von Roland Berger beleuchtet die dynamischen Entwicklungen in der Private-Equity-Branche und gibt detaillierte Einblicke in die erwarteten Trends und Herausforderungen...

Gute Aussichten für insolventen Maschinenbauer J.G. Weisser Söhne

Der insolvente Maschinenbauer J.G. Weisser Söhne GmbH & Co. KG hat gute Aussichten auf eine erfolgreiche Sanierung. Mittlerweile wurde für das Unternehmen aus St....

Meta Wolf übernimmt Deutsche Steinzeug

Die Meta Wolf AG hat die Deutsche Steinzeug Cremer & Breuer AG und die Agrob Buchtal GmbH übernommen. Die Vereinbarung zum Kauf wesentlicher Vermögenswerte...

Käufer für Gienanth-Tochter Fronberg Guss gefunden

Die Gienanth-Gruppe hat auch für den Geschäftsbetrieb der letzten verbliebenen Tochtergesellschaft einen renommierten Käufer gefunden. Die indische Craftsman Automation Limited übernimmt den Geschäftsbetrieb der...

Insolvenzen auf dem Weg zur Normalisierung?

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen im ersten Quartal des Jahres 2023 steigt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 20% an. Diese Entwicklung könnte eine langsame...

Insolvenzen dürften 2022 wieder steigen

Es mehren sich die Anzeichen, dass die Zeiten niedriger Insolvenzzahlen vorbei sind. Der Kreditversicherer Atradius beispielsweise erwartet in einer aktuellen Analyse, dass die Insolvenzen...

Roland Berger und creditshelf: Studie über Zukunft der KMU-Finanzierung

Die creditshelf Aktiengesellschaft und die Unternehmensberatung Roland Berger haben eine gemeinsame Studie zur Finanzierung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) veröffentlicht. Unter dem Titel...

Distressed M&A – Erfahrung ist gefragt

Marktvolumen und Wettbewerb auf dem deutschen Distressed-M&A-Markt nehmen zu. Gleichzeitig werden die Transaktionen immer komplexer. Für diese Trends gibt es nicht nur eine Ursache, sondern eine Reihe von Faktoren, die sie forcieren.

Eine Branche im Umbruch

Die Automobilzulieferer als Verlierer des Autobooms? Die Branche steht vor großen Veränderungen – trotz starker Marktzuwächse. Für Unternehmen wird das zur Herausforderung. Im schlimmsten Fall droht die Insolvenz.