Start Schlagworte Mittelstand/Familienunternehmen

Schlagwort: Mittelstand/Familienunternehmen

Factoring auch für KMU

Kleinere Unternehmen sind noch immer unterrepräsentiert in punkto Factoring. Eine Umfrage der Universität Köln zeigt, dass sich viele Verantwortliche noch nie mit dem Thema auseinandergesetzt haben und Kosten sowie Aufwand überschätzen.

Fränkischer Mittelstand für die WM

Die Stechert-Gruppe aus dem mittelfränkischen Wilhermsdorf bestuhlt fast 200.000 Plätze für die Fußball Weltmeisterschaft in Brasilien. In vier der zwölf brasilianischen WM-Stadien kommen die Produkte zum Einsatz, und für die WM 2018 in Russland laufen schon die Vorbereitungen.

Die Rolle der Banken ändert sich

Da Banken traditionell einen großen Teil des Fremdkapitals stellen, kommt ihnen in einer Unternehmenskrise besondere Bedeutung zu. Vom Unternehmen entwickelte Sanierungskonzepte müssen geprüft, Schwachstellen aufgezeigt werden. Eine Studie der Beratungsgesellschaft Oliver Wyman zeigt die spezifischen Herausforderungen.

Investitionsstrategien im Mittelstand

Am 2.Juni präsentierte die Commerzbank vor etwa 400 Unternehmensvertretern in München die Ergebnisse einer umfangreichen Studie über Investitionsstrategien im Mittelstand. Im Zentrum stand die Frage, ob Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit deutscher Unternehmen durch die aktuell niedrige Investitionsquote gefährdet werden.

Cloud-Technologie: Chance für KMUs

Es gibt wohl wenige Bereiche, die so viel Kapital binden wie die IT-Ausstattung. Da sind einerseits die hohen Anfangsinvestitionen, andererseits muss die IT-Infrastruktur ständig auf dem Stand der Technik gehalten werden. Cloud-Lösungen können Abhilfe schaffen.

Familienunternehmen auf M&A-Kurs

Laut einer Umfrage der auf Familienunternehmen spezialisierten Beratungs- und Prüfungsgesellschaft Rödl & Partner wachsen Familienunternehmen verstärkt durch Zukäufe. Und die dürften in den nächsten Monaten noch zunehmen.

Transfermarkt der Mittelstands-Manager

Viele Topmanager im Mittelstand sind bereit das Team zu wechseln. Ein Drittel von ihnen ist sogar schon auf der nach einem neuen Arbeitsplatz. Dies zeigt die Studie „Jobwechsel im Topmanagement“ von InterSearch Executive Consultants, bei der 150 Vorstände, Geschäftsführer und Bereichsleiter online befragt wurden.

Mittelstand und Private Equity

Beteiligungskapitalgeber und Familienunternehmen passen besser zusammen als man zunächst glaubt. Allerdings haben viele Unternehmer immer noch Vorbehalte. Diese gilt es abzubauen. In Baden-Württemberg gibt es allerdings Wege der Annäherung.

Von Unternehmen, Spenden und Steuern

Rund 4,7 Mrd. EUR haben deutsche Privatpersonen laut einer aktuellen Studie der Gesellschaft für Konsumforschung gespendet – so viel wie noch nie zuvor. Während das private Spendenverhalten häufig anlassbezogen verläuft, sollten Unternehmen eher strategisch vorgehen.

Mittelstand scheut Online-Marketing

Für die E-Business-Agentur Heilemann & Co. befragte die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) Unternehmen des deutschen Mittelstandes zu ihren Aktivitäten im digitalen Bereich. Die nehmen zwar stetig zu, doch bei der Vermarktung gibt es noch Luft nach oben.

Trauer um Oettinger-Chef Dirk Kollmar

Erst letztes Jahr war sein Vater nach schwerer Krankheit verstorben, nun hat die Brauerei Oettinger einen weiteren Todesfall zu beklagen: Dirk Kollmar, Hauptgesellschafter und Geschäftsführer, starb am Samstag plötzlich an Herzversagen.

Familienunternehmer atmen auf

Erleichterung bei den Familienunternehmen: Die BaFin ändert ihre Definition des Einlagengeschäfts. Gesellschafterdarlehen sind nicht als Bankeinlagengeschäft zu behandeln.