Werbung
Start Schlagworte Konjunktur

Schlagwort: Konjunktur

Konjunkturerwartungen weiter im positiven Bereich

Die Einschätzung der konjunkturellen Lage für Deutschland hat sich nach den Einschätzungen der Experten des ZEW erneut verbessert. Dies ist eines der Ergebnisse der...

Stimmung in der deutschen Wirtschaft bessert sich weiter

Die deutsche Wirtschaft erholt sich schrittweise und die Stimmung unter den Unternehmen in Deutschland hat sich weiter verbessert. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Juli...

Konjunkturaussichten bessern sich

"Von nun an geht es schrittweise wieder aufwärts", erklärte Timo Wollmershäuser, Konjunkturchef am Münchener ifo-Institut bei Vorlage der neuen Prognose zur Konjunktur. Nach seiner...

2019 wird ein Jahr der zwei Gesichter

Die deutsche Wirtschaft befindet sich im Einklang mit unseren Erwartungen seit einem Jahr im Abschwung. Unser konjunktureller Ausblick ist indes nicht so pessimistisch. Wie rechnen in den nächsten Monaten mit einer zyklischen Stabilisierung. In der zweiten Jahreshälfte sollte das Expansionstempo der deutschen Wirtschaft sogar wieder anziehen.

Konjunktureller Gegenwind für den Mittelstand

Das Wachstum der Eurozone befindet sich im Sinkflug. Diese Entwicklung war bereits vor einem halben Jahr absehbar. Die Baisse wird voraussichtlich bis 2019 anhalten.

Konjunktur kühlt vorübergehend ab

Mit der guten Konjunktur kletterten die Aktienindizes mit den üblichen Schwankungen neuen historischen Rekordmarken entgegen. Die teilweise extrem hohen Bewertungen lassen jedoch immer mehr prominente Marktteilnehmer vor einem Crash warnen. Ist diese Sorge berechtigt?

Mittelständler bleiben optimistisch

Die meisten Mittelständler schätzen ihre aktuelle positiv ein. Allerdings mangelt es an Fachkräften und der Kompetenz bei Schulabgängern.

„Bench steht nicht unter Zeitdruck“

Bench-Chef Bruno Sälzer über die Gründe, sich am Unternehmen zu beteiligen und die Zusammenarbeit mit dem Private-Equity-Investor Emeram Capital Partners.

Für die Zukunft gewappnet?

Ein Zuwachs an Insolvenzen ist derzeit nicht zu sehen. Die Zukunft deutscher Mittelständler könnte allerdings nicht mehr ganz so rosig aussehen. Wir haben bei Experten nachgefragt.

Insolvenzen auf Rekordtief?

Seit Einführung der neuen Insolvenzordnung gab es noch nie so wenige Insolvenzen: 23.230 im Jahr 2015. Ein Grund zum Ausruhen ist das nicht: Jedes zehnte Unternehmen ist gefährdet.

„Einen kühlen Kopf bewahren“

Christian Schmitt, Portfolio Manager der Ethna Funds, über die Entwicklung der Performance des Ethna-Aktiv A, die Verunsicherung an den Märkten und die zukünftige Ausrichtung.

Ifo Geschäftsklimaindex steigt

Nach einem minimalen Rückschlag im April ist der ifo Geschäftsklimaindex im Mai wieder gestiegen. Vor allem im Bauhauptgewerbe ist die Stimmung geradezu bombastisch.