Schlagwort: Handel
NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima leicht verbessert
Im April hat sich das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima im Vergleich zum Vormonat auf niedrigem Niveau weiter verbessert. Wie die NRW.BANK mitteilte, sei es bereits der dritte...
Unternehmensinsolvenzen auf Höchststand seit zehn Jahren
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Westeuropa ist im Jahr 2024 deutlich gestiegen. Laut einer aktuellen Analyse der Creditreform Wirtschaftsforschung erhöhten sich die Fallzahlen gegenüber...
„Zölle als Weckruf für den Mittelstand“
Vorsprung durch Anpassung: Der drohende Zollhammer aus den USA verunsichert viele Mittelständler. Benedikt Ibing erklärt, wie kluge Unternehmen auf die neuen Herausforderungen reagieren und...
Wachstumsfinanzierung für DIA Digital Consulting
Die DIA Digital Consulting GmbH, ein führender Anbieter von Dienstleistungen im Bereich der digitalen Transformation von Marketing-, Vertriebs- und Serviceprozessen mit der Unterstützung künstlicher...
Mittelstand und M&A: Entwicklungen und Herausforderungen seit 2020
Fusionen und Übernahmen (M&A) sind ein wichtiger Bestandteil der deutschen Unternehmenslandschaft. Nicht nur Großunternehmen, sondern auch kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sind zunehmend Akteure...
Benjamin Schnöckel verstärkt Wirtschaftsprüfung von Ebner Stolz
Benjamin Schnöckel verstärkt seit dem 1. Oktober 2022 den Bereich Wirtschaftsprüfung bei Ebner Stolz in Köln. Der neue Partner mit langjähriger Big Four-Erfahrung ist...
Top-Trends 2022: Marathon-Mentalität ist gefragt
Die Top-Trends des Jahres 2022 verlangen Marathon-Mentalität von mittelständischen Unternehmen: Nachhaltigkeit, resiliente Wertschöpfungsketten und digitale Transformation eingebettet in eine Strategie 2030 – dieses Aufgabenpaket...
Einkaufsfinanzierung – Hilfe, wenn der Schuh drückt
In Zeiten von Corona bewerten Kreditinstitute mittelständische Unternehmen eingeschränkter als zuvor. Langjährige und gute Kundenbeziehungen mit vollen Auftragsbüchern gelten plötzlich als risikorelevant. Gerade jetzt...
Russland – Geschäfte trotz Sanktionen
Der Russlandhandel zieht wieder an, trotz Sanktionen. Das Land entkommt der Rezession und bietet neue Anreize. Dabei sollten deutsche Unternehmen genau schauen, welche Form des Markteintritts für sie jeweils die beste ist.