Schlagwort: Geschäftsmodell
Interpath verstärkt DACH-Deals-Team mit neuem Managing Director
Interpath, ein 2021 gegründetes, unabhängiges internationales Beratungsunternehmen für Transaktionen, Debt Advisory, Restrukturierungen und operative Wertschöpfung mit 30 Standorten weltweit, erweitert sein globales Beratungsteam für...
Digital. Gefördert. Zukunftssicher.
Digitalisierung ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie entscheidet heute über Wettbewerbsfähigkeit. Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen vor der Herausforderung, ihre Prozesse,...
Distressed M&A als Zukunftsstrategie
Die wirtschaftliche Lage Mitte 2025 stellt den deutschen Mittelstand vor enorme Herausforderungen – Unternehmensinsolvenzen nehmen zu. In diesem Umfeld wird Distressed M&A zur entscheidenden...
„Wer adäquat führen will, braucht ein Navigationssystem“
Früherkennung statt Schadensbegrenzung – in einer Zeit permanenter Unsicherheit entscheidet die Fähigkeit, Risiken rechtzeitig zu erkennen und gezielt gegenzusteuern, über den langfristigen Erfolg von...
ESG im Realitätscheck
Kaum ein Trend hat das Transaktionsgeschäft in den letzten Jahren so massiv beeinflusst wie „Environmental, Social, Governance“ (ESG). Nach einem beispiellosen Aufstieg kehrt spätestens...
Wachsen durch Zukauf
Wenn mittelständische Unternehmer heute über ihre Zukunft nachdenken, stoßen sie früher oder später auf eine Abkürzung, die längst mehr ist als ein Finanzinstrument: M&A....
Mittelstand im Fokus: Börsennotierte Beteiligungsgesellschaften
Der deutsche Mittelstand ist eine jahrzehntelange Erfolgsgeschichte und bildet das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Private-Equity-Investoren aus aller Welt sind auf der Suche nach Mehrheitsbeteiligungen...
„Unternehmer unterschätzen oft die Komplexität der Nachfolge“
Viele Unternehmer machen sich zu spät Gedanken über die Nachfolge – und unterschätzen dabei die rechtlichen, steuerlichen und organisatorischen Hürden. Esmir Salcinovic, Partner bei...
Automobilindustrie laut Studie unter Druck
Nach der Erholung von der COVID-19-Pandemie gerät die Automobilbranche seit Mitte 2024 erneut unter Druck. Laut einer Studie von Oliver Wyman prägen sinkende Absatzzahlen...
„Eigenverwaltung als Chance begreifen“
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen steigt in diesem Jahr weiter an. Viele Firmen sehen sich angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten gezwungen, neue Wege zur Krisenbewältigung zu suchen....
Werkzeugkasten der Krisenabwehr
In volatilen Zeiten, geprägt von geopolitischen Spannungen, Inflation, steigenden Finanzierungskosten, müssen Unternehmen dynamisch und schnell auf Veränderung reagieren. „Proaktives Agieren statt passives Reagieren“ heißt...
Börsengang − die unterschätzte (Finanzierungs-)Option?
In München gibt es mit m:access seit fast 20 Jahren ein eigenes Börsensegment für KMU. Doch an der Börse erfahren traditionell die Blue Chips...















