Schlagwort: Fachkräfte
Mit Weiterbildungen zur Marktführerschaft
Retarus ist Marktführer im Bereich Managed Cloud Services für E-Mail, Fax, SMS und EDI. Eine Grundlage für erfolgreiches Wachstum und Internationalisierung ist nicht zuletzt ein langfristiges und effizientes Aus- und Weiterbildungsprogramm für Mitarbeiter auf allen Ebenen.
Die Vergütung von Führungskräften
Eine angemessene und leistungsgerechte Vergütung ist eine wichtige Voraussetzung zur Rekrutierung von qualifizierten Führungskräften und zur langfristigen Bindung an das Unternehmen. Führungskräftevergütung ist wichtig – in DAX-Unternehmen und im Mittelstand.
„Wir sind sehr nah an unseren Mitarbeitern dran“
Seit Anfang Juli ist Matthias Kieß Geschäftsführer beim Stuttgarter Software-Unternehmen AEB. Den Posten tauschte er mit dem langjährigen Geschäftsführer Jochen Günzel. Im Interview spricht über das interne Rotationssystem und die Suche nach Fachkräften.
Der Fachkräftemangel wird so nicht kommen
Der lange angekündigte Fachkräftemangel wird so nie kommen – die Vorlaufzeit ist zu groß und es gibt genügend Ausweichmöglichkeiten für findige Unternehmer und politische Kurskorrekturen.
Mythos oder Wahrheit?
Je abgeschiedener der Firmensitz, je unbekannter der Name, desto schwieriger ist es für Unternehmen, sich das beste Personal zu angeln. Aber müssen alle Firmen die schlausten Köpfe haben? Was ist dran am Fachkräftemangel? Das und andere Themen behandelt die Ausgabe Personal der Unternehmeredition.
Spezialwissen aus dem Ausland
Zu den in der breiten Öffentlichkeit weithin unbekannten, aber in ihrer Branche zu den Hidden Champions zählenden Unternehmen gehört die FEV GmbH aus Aachen. Jährlich stellt das Unternehmen weltweit 400 Ingenieure ein, einen Großteil davon in Deutschland. Das erfordert ein internationales Recruiting des Personals.
Immer mehr Fachkräfte aus dem Ausland
Jedes sechste Unternehmen beschäftigt mittlerweile Fach- und Führungskräfte aus dem Ausland – bei Großunternehmen ist es sogar jedes zweite. Vor allem IT-Fachkräfte und Controller sind gefragt. Das ist Ergebnis einer Umfrage des Karrierenetzwerks LinkedIN und Bitkom.
Der lange Weg zum Einwanderungsland
In der Außenwirkung ist Deutschland nicht unbedingt ein Willkommensland. Um das zu ändern, traten 2012 neue Gesetze in Kraft. Der DIHK und das Wirtschaftsministerium haben sie einer kritischen Prüfung unterzogen.
Immer mehr ausländische DAX-Vorstände
Von den Ländern außerhalb Europas kommen die meisten Manager aus Indien; sie stellen aktuell 4 der Vorstandsposten. Noch nicht vertreten sind hingegen Manager aus China.
Suche nach Fachkräften immer schwieriger
Für mittelständische Unternehmen wird es immer schwieriger, Fachpersonal zu finden und zu halten. Das ergab eine Studie der Universitäten Bamberg und Frankfurt am Main mit der Recruiting-Plattform Monster. 42,1% der insgesamt 1.000 befragten Unternehmen erwarten, dass sie 2013 Probleme haben werden, freie Stellen adäquat zu besetzen.
Deutschland braucht mehr Hochqualifizierte
Deutschlands Bildungssystem ist prinzipiell gut und hat sich gerade in Zeiten der Krise bewährt. Dennoch könnten noch deutlich mehr junge Leute ein Studium beginnen und sich einen hochqualifizierenden Abschluss sichern. Das ist Ergebnis der OECD-Studie „Bildung auf einen Blick“, die dem Berliner Tagesspiegel vorliegt.
Fachkräftemangel ist akut
Jedes zweite mittelständische Unternehmen hat offenbar Schwierigkeiten, qualifiziertes Fachpersonal zu finden und zu halten. Das ergab eine Studie der Gothaer Versicherung, für die im April 1.016 KMUs befragt wurden. Als eines der größten deutschen Versicherungsunternehmen fragte die Gothaer natürlich auch nach Modellen der Mitarbeiterbindung in den Unternehmen.