Schlagwort: Die Familienunternehmer
„Familienunternehmer des Jahres 2024“ ausgezeichnet
Unternehmerischer Mut, Weitsicht, die Lust auf Neues, Gründergeist und das Bewusstsein, dass ein gutes Unternehmen eine Good Governance braucht: Es gibt viele Gründe, warum...
Marie-Christine Ostermann erste Frau an der Spitze von Die Familienunternehmer
Marie-Christine Ostermann wurde gestern zur Präsidentin des Verbandes Die Familienunternehmer gewählt. Die Mitgliederversammlung wählte die 45jährige Unternehmerin aus Hamm mit überwältigender Stimmenzahl bei der...
IWH rechnet mit zunehmenden Insolvenzen
Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften liegt im September 34% über dem Vorjahreswert. Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland habe...
Unternehmer der Zukunft
Am 12. Mai wurden die Gewinner von „Schüler im Chefsessel“ in Baden-Württemberg prämiert. Schüler, Unternehmer, Lehrer und Eltern kamen hierzu in der Börse Stuttgart zusammen.
6. Bayerischer Familienunternehmerkongress
Am Freitag, den 2. Juni 2017 findet im Herzen Münchens im Palais Lenbach die jährliche Leuchtturmveranstaltung des Landesbereichs Bayern, der Bayerische Familienunternehmerkongress mit Galaabend...
Brexit schockiert Wirtschaft
Dass es knapp werden könnte, war allen klar. Der finale Brexit kommt nun doch überraschend. Die Reaktionen der Wirtschaft schwanken zwischen Entsetzen und Rufen zur Besonnenheit.
Netzwerken für Iran
Geschäfte mit Iran sind wieder möglich – zumindest offiziell. Über Details und Bedingungen informierte eine Veranstaltung von DIE FAMILIENUNTERNEHMER am 8. Juni in Frankfurt.
Schöffel für Nachhaltigkeit ausgezeichnet
DIE FAMILIENUNTERNEHMER – ASU zeichnete den Sportbekleidungshersteller Schöffel in der Kategorie Nachhaltigkeit mit dem Preis „Bayerisches Familienunternehmen des Jahres“ aus.
Rentenpaket trifft Familienunternehmer hart
Seit langem ist es klar, heute wird es vom Bundestag verabschiedet: Das Rentenpaket der schwarz-roten Koalition. Verbände und Interessensgruppen sind unzufrieden.
Volles Haus beim Jahresempfang
Der Landesverband Bayern und der Regionalkreis München-Südbayern von Die Familienunternehmer und Die Jungen Unternehmer luden zum Jahresempfang bei der KPMG in München. Knapp 200 Unternehmer kamen.
Gute Auszubildende sind rar
Jeder zweite deutsche Familienunternehmer hat Schwierigkeiten, geeignete Auszubildende für sein Unternehmen zu finden. Die schlechte Vorbildung vieler Bewerber ist das größte Hindernis auf der Suche nach geeigneten Kandidaten.
Familienunternehmer denken in Generationen
Die Nachfolgeregelung und der Zusammenhalt der Familie sind die größten Herausforderungen für Familienunternehmen, wenn die betriebswirtschaftlichen und die großen politischen Rahmenbedingungen stimmen. Als Präsident des Verbandes, der sich für die politischen Interessen von 180.000 eigentümergeführten Unternehmen in Deutschland einsetzt, stehen an dieser Stelle die politischen Themen im Fokus.