Start Schlagworte Deutschland

Schlagwort: Deutschland

Arbeitsdruck in Deutschland 

Deutsche Arbeitnehmer überfordern sich regelmäßig am Arbeitsplatz. Das ist Ergebnis einer aktuellen Studie der Bertelsmann Stiftung und der Krankenkasse Barmer GEK. Für die Erhebung wurden 1.000 Erwerbstätige befragt.

Digitalisierung in aller Munde

Beim Gipfeltreffen der Weltmarktführer fielen deutliche Worte: Nachdem das Internet für Konsumenten hierzulande von vielen Unternehmen verschlafen wurde, heißt es jetzt, im Austausch zwischen den Unternehmen Gas zu geben.

Höchstpreise bei M&A-Transaktionen

Der deutsche M&A-Markt boomt: Sowohl bei Anzahl als auch Volumen der Deals wurden langjährige Rekorde geknackt. Das ist Ergebnis des diesjährigen M&A Monitors 2014 der Beratungsgesellschaft Angermann.

Immer weniger deutsche Investoren im MDAX

Deutsche institutionelle Investoren ziehen sich immer weiter aus dem börsennotierten deutschen Mittelstand zurück. Vor allem Nordeuropäer wissen die Vorzüge deutscher Unternehmen zu schätzen. Das zeigt eine Studie des IR-Spezialisten cometis AG und Ipreo Ltd.

BDI erwartet Wirtschaftswachstum von 1,5 Prozent

Deutschland startet das Jahr 2015 in wirtschaftlicher Hinsicht positiv. Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e.V. (BDI), Ullrich Grillo, sagt für dieses Jahr ein Wachstum von rund 1,5 Prozent voraus. Besonders wichtig seien dabei die zukünftigen Investitionen.

Chinesen kaufen vorwiegend in Deutschland

Deutschland bleibt beliebtestes Investitionsziel chinesischer Unternehmen in Europa. Die Beliebtheit steigt sogar an: Nachdem sie 2013 28 Unternehmen gekauft hatten, waren es 2014 bereits 36. Das zeigen Zahlen der Prüf- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young (EY).

Deutscher Nachwuchs ist zurückhaltend

Die Generation Y stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen: Nicht mehr allein Leistungsdenken zählt, wichtiger sind Work-Life-Balance und persönliche Identifikation mit dem Unternehmen. Den Rückzug ins Private dokumentiert nun eine neue Studie von Deloitte.

2014: Rekordjahr für Maschinenbau

Der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland hat zuletzt unter den Krisen in der Welt gelitten. Allein nach Russland gingen die Exporte in den ersten drei Quartalen 2014 um 16,4 Prozent zurück. Insgesamt lag die Produktion aber auf Rekordniveau.

Willkommenskultur aktiv fördern

Zur Internationalisierung gehört auch, dass immer mehr Fach- und Führungskräfte aus dem Ausland in deutschen Unternehmen arbeiten. Die viel beschworene Willkommenskultur muss deshalb aktiv gelebt und gefördert werden. Eine Anleitung für Unternehmen, wie das gelingt.

Karlsruhe kippt Erbschaftsteuer

Mit Bangen wurde das Urteil erwartet, jetzt ist Klarheit da: Das Bundesverfassungsgericht erachtet die derzeitige Regelung der Erbschaft- und Schenkungssteuer als nicht verfassungsgemäß. Der Gesetzgeber hat nun bis Juni 2016 Zeit, das Gesetz zu reformieren.

Zustimmung zur Energiewende steigt

Auch wenn die deutschen Unternehmen von der Energiewende noch nicht restlos überzeugt sind, steigt die Zustimmung leicht an: Der Energiewende-Index von Ernst & Young stieg in der Herbstbefragung von 91,8 auf 93,4 Punkte – zum zweiten Mal in Folge.

Deutschland, Land der Familienunternehmen

Die 500 größten Familienunternehmen tragen immer mehr zum Beschäftigungserhalt in Deutschland bei – gerade im Vergleich zu DAX-Unternehmen. Das zeigt eine Studie, die die Stiftung Familienunternehmen vom IfM Bonn und dem Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung hat erstellen lassen.