Werbung
Start Schlagworte Deutschland

Schlagwort: Deutschland

Kapitalerhöhung und Internationalisierung bei Thonet

Der familiengeführte Möbelhersteller Thonet mit Sitz in Frankenberg holt sich die Afinum Beteiligungsgesellschaft als Investor an Bord. Die Kapitalerhöhung soll die Internationalisierung des Exportgeschäfts nach Europa und Asien gewährleisten.Trotz des neuen Investors will die Familie auch künftig als Gesellschafter an der Unternehmensführung teilhaben.

Neuer IHK-Präsident

Der Nachfolger für den am 2. Juli 2013 verstorbenen IHK-Präsidenten Erich Greipl steht fest: Der Berliner Eberhard Sasse tritt als Vorstandsvorsitzender der Dr. Sasse AG die Nachfolge Greipls als neuer IHK-Präsident an. Gleichzeitig wählte ihn die Vollversammlung der IHK zum Präsidenten des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages (BIHK).

1000 freie Stellen bei Bertrand

Einen Fachkräftemangel spürt man beim Autozulieferer Bertrandt zwar nicht. Dennoch will das in Ehningen ansässige Unternehmen innerhalb des kommenden Jahres bis zu 1000 neue Mitarbeiter einstellen.

Birkenstock bleibt in Uerzell

Auch eine 240 Jahre alte Traditionsmarke muss in Deutschland nachgeben, wenn es um 281 Arbeitsplätze geht und der Druck von Politik und Gewerkschaften mitten im Wahlkampf überhandnimmt. So geschehen beim Schuhhersteller Birkenstock.

Gute Auftragslage im Produzierenden Gewerbe

Nach Zahlen des Bundeswirtschaftsministeriums konnte das Produzierende Gewerbe in Deutschland seine Produktion im zweiten Quartal 2013 ausweiten. Insgesamt betrug der Anstieg 2,8 %. Die Industrie konnte 2,6 % mehr ans Aufträgen abarbeiten, das Baugewerbe 3,9 %.

Immer weniger Unternehmer in Deutschland

Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Eric Schweitzer, warnte im Handelsblatt vor einer sinkenden Bereitschaft zum Unternehmertum. Die Zahl derjenigen, die von sich sagen, sie könnten sich eine Selbstständigkeit vorstellen, sinkt in Deutschland Jahr für Jahr.

Automobilmarkt legt leicht zu

Nach Zahlen des Verbands der Automobilindustrie (VDA) konnte der deutsche Automobilmarkt im Juli leicht zulegen. Im Vergleich zum Vormonat wurden 2% mehr produziert, und zwar 253.150 Einheiten. Das ist der zweite Anstieg innerhalb des bisherigen Jahresverlaufes.

Südwest-Konjunktur im Aufschwung

Das Geschäftsklima der gewerblichen Wirtschaft in Baden-Württemberg ist zum dritten Mal in Folge angestiegen. Das berichtet die L-Bank, Staatsbank für Baden-Württemberg, in ihrem aktuellen Konjunkturbericht.

Kein Aufschwung für Maschinenbauer

Das Inlandsgeschäft sank um 4%, das Auslandsgeschäft um 6%, wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) meldet. Insgesamt bekam die Branche damit 5% weniger Aufträge rein als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum.

Der Wahrheit ins Auge sehen

Auch wenn Mitarbeiterbefragungen zu den beliebtesten Instrumenten in deutschen Managementabteilungen gehören, verzichten sechs von zehn Unternehmen darauf. Das ist Ergebnis einer Studie der Personalberatung Rochus Mummert. Und selbst dort, wo Mitarbeiterbefragungen durchgeführt werden, ist hinsichtlich deren Qualität stark zu differenzieren.

Konsumklima so gut wie lange nicht mehr

Das Konsumklima in Deutschland war im Juli so positiv wie schon lange nicht mehr. Das meldet das Marktforschungsinstitut GFK unter Berufung auf eine Studie, für die monatlich 2.000 Verbraucher befragt werden. Die Konjunkturerwartung der Verbraucher stieg im Juli zum dritten Mal in Folge an und weist aktuell 4,3 Punkte auf.

Hochschulabschluss garantiert guten Karrierestart

Ein abgeschlossenes Hochschulstudium ist immer noch die beste Versicherung gegen Arbeitslosigkeit und Unzufriedenheit im Job. Das belegt der dritte Teil einer Studie des HIS-Instituts für Hochschulforschung, für die 4.700 AbsolventInnen des Jahrgangs 2000/2001 befragt wurden.