Schlagwort: Deutschland
Deutschlands Fluch: Langzeitarbeitslosigkeit
Der aktuelle Beschäftigungsausblick der OECD stellt Deutschland überwiegend gute Noten aus. Bis 2015 erwartet sie sogar einen Rückgang der Arbeitslosigkeit auf unter 5 Prozent. Schwieriger sieht es bei dem Problem der Langzeitarbeitslosigkeit aus.
Industrieproduktion legt wieder zu
Entwarnung bei der Sorge um eine Rezession in Deutschland: Im Juli konnte die Industrie ihre Aufträge um 4,6 Prozent steigern. Vor allem die Großaufträge waren ungewöhnlich hoch. Verstärkte Nachfrage kam aus dem Ausland.
Ifo Geschäftsklimaindex erneut gesunken
Nach drei Veränderungen in einer Richtung sprechen Experten normalerweise von einem Stimmungsumbruch. Im August ist der ifo Geschäftsklimaindex zum vierten Mal in Folge gesunken. Kommt jetzt langsam der wirtschaftliche Stillstand? Im Zeitvergleich befindet sich der Index auf relativ hohem Niveau.
Cash für leere Kassen
Nach dem Rückzug von Paragon steigt Droege bei Weltbild ein. OpCapita ist neuer Gesellschafter bei NKD und Karstadt hat mit René Benko und Nicolas Berggruen jetzt zwei schillernde Privatinvestoren. Diese Liste lässt sich beliebig fortsetzen. Der klassische Handel durchlebt einen grundlegenden Veränderungsprozess mit steigender Beteiligung von Private Equity (PE).
Private Equity in Deutschland im Jahr 2014
Die jährliche Zahl von M&A-Transaktionen mit PE-Beteiligung hat sich seit 2001 verdreifacht. Der Anteil sogenannter Small Caps (bis 100 Mio. Euro Umsatz) ist in letzter Zeit deutlich gestiegen. Für Mittelstandsunternehmen und entsprechende PE-Investoren ergeben sich hier spezifische Chancen und Erfolgsfaktoren.
BIP-Wachstum lässt nach
Die deutsche Wirtschaft ist zu Beginn des Jahres so stark gewachsen wie seit drei Jahren nicht mehr. Ausschlaggebend war vor allem die starke Binnennachfrage. Im zweiten Quartal ließ die Wirtschaftsleistung allerdings nach.
Bayerns beste Mittelständler ausgezeichnet
„Sie leben Unternehmertum, übernehmen Verantwortung und schaffen die Arbeitsplätze, die die Grundlage für den hohen Lebensstandard in Bayern bilden.“ So lautet die Begründung des Bayerischen Wirtschaftsministeriums zur Auszeichnung der 50 besten mittelständischen Unternehmen im Freistaat.
Baden-Württemberg: Hotspot für ausländische Investoren
Weder Berlins Start-up-Kultur noch Bayerns Oktoberfest zieht ausländische Investoren so an wie Baden-Württemberg. Laut einer Studie von Ernst & Young kann kein anderes Bundesland so viele Direktinvestitionen von ausländischen Unternehmen verzeichnen.
Intelligentes Schrumpfen ist angesagt
Dass Deutschlands Bevölkerung nicht jünger wird, ist kein Geheimnis. Doch was geschieht eigentlich mit den Arbeitskräften? Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC hat dies kritisch überprüft.
R.Stahl AG bleibt auch künftig eigenständig
Durchatmen in Waldenburg: Mit Ablauf der Angebotsfrist diese Woche ist der Übernahmeversuch des Unternehmens durch den Konkurrenten Weidmüller endgültig gescheitert. Auch eine Nachbesserung des Angebots überzeugte die Aktionäre nicht. Die Mindestannahmeschwelle wurde verfehlt.
Bitte kein BER 2.0
Schon 2011 verfasste Rödl & Partner eine Studie zum Risikomanagement im Mittelstand. 80% der Mittelständler gaben an, Maßnahmen zu setzen, um Projektrisiken künftig besser zu handhaben. Drei Jahre später ist der Fortschritt überschaubar, wie die Neuauflage der Studie zeigt.
Der lange Weg zum Einwanderungsland
In der Außenwirkung ist Deutschland nicht unbedingt ein Willkommensland. Um das zu ändern, traten 2012 neue Gesetze in Kraft. Der DIHK und das Wirtschaftsministerium haben sie einer kritischen Prüfung unterzogen.