Schlagwort: Corona-Pandemie
Factoring auch in der Krise gefragt
Die Energiekrise und der Ukrainekrieg setzen den deutschen Mittelstand weiter unter Druck. Finanziell wird die Situation in vielen Betrieben angespannter. Eine Studie des BFM...
Der nächste Küchenbauer insolvent
Ein weiteres Küchenbau-Unternehmen ist in Schwierigkeiten geraten. Ende November hatte Küchen Quelle einen Insolvenzantrag gestellt. Nun folgt die Warendorf Küchenfabrik GmbH. Das Amtsgericht Münster...
Schlossbrauerei Friedenfels muss den Betrieb einstellen
Immer weiter steigende Material- und Produktionskosten machen der Schlossbrauerei Friedenfels seit Monaten schwer zu schaffen. Zudem ist die erhoffte Erholung nach den starken Einbrüchen...
Familie Harbers übernimmt devolo AG
Die Familie Harbers von Firmengründer und devolo-CEO Heiko Habers übernimmt mit eigenen Gesellschaften die Firmenanteile der devolo AG (devolo) zum 1. November 2022. Zu diesem...
Gute Zeiten für Finanzentscheider sind vorbei
Die aktuelle politische Lage in der Welt und die Nachwirkungen der Coronapandemie wirken sich auch auf die Finanzierungsmöglichkeiten für mittelständische Unternehmen aus. Die Wintergerst...
Studie sieht großes Potenzial für Private Equity im Mittelstand
Im deutschen Mittelstand gab es in den vergangenen Jahren neue Höchststände bei Deals und Beteiligungsvolumina für die Private-Equity-Branche. Eine aktuelle Befragung kleiner und mittelgroßer...
Großinsolvenzen nehmen zu
Umsatzrückgänge in Folge der Corona-Lockdowns und bekannte Branchenprobleme sind nach der aktuellen Erhebung aus dem Insolvenzreport von der Beratungsgesellschaft Falkensteg im ersten Quartal 2022...
Wirtschaftsprognosen werden nach unten korrigiert
Während die deutsche Wirtschaft immer noch durch die Folgen der Coronapandemie beeinträchtigt ist, bremst der Ukrainekrieg den Wirtschaftsaufschwung zusätzlich. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) wird 2022...
Überbrückungshilfe IV wird verlängert
Das staatliche Unterstützungsprogramm zur Bewältigung der wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronakrise wird verlängert. Die sogenannte Überbrückungshilfe IV – also damit die vierte Version der breit...
Wirtschaftsprognosen: Die Wolken verziehen sich
Seit Juni 2021 ging es bergab mit dem ZEW-Indikator. Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland machen in der aktuellen Umfrage vom Januar 2022 einen Sprung nach...
Die Corona-Hilfen gehen weiter – eine Übersicht
Mit dem neuen Jahr kommen neue Regelungen auf Unternehmen zu. Aber auch die Coronapandemie hat das Land weiter fest im Griff. Aus diesem Grund...
Coronawelle drückt ifo Geschäftsklima
Die Stimmung unter den Unternehmen hat sich zum Weihnachtsfest eingetrübt. Die verschärfte Pandemielage trifft nach Analyse des Münchener ifo Instituts die konsumnahen Dienstleister und...