Schlagwort: Beteiligung
Neue Innovationskraft für alte Stärke
Der Medizingerätehersteller Wisap Medical Technology GmbH gehört seit rund zwei Jahren zum Beteiligungsportfolio der Blue Cap AG. Mit deren Unterstützung und einem neuen Geschäftsführer hat sich das Unternehmen auf seine Kernkompetenzen konzentriert und kehrt zu alter Innovationsstärke zurück.
35 Millionen in homöopathischer Dosierung
Seit Herbst 2013 gibt es beim Bund einen Fonds für Mikrobeteiligungen, den sogenannten "Mikromezzaninfonds-Deutschland". Er will junge und mittelständische Unternehmen mit kleineren Beträgen unterstützen. Zur Stärkung ihrer Eigenkapitalausstattung greifen die Unternehmen kräftig zu.
Von der Ferienanlage bis zur Uhrenmanufaktur
Auch wenn die Aufnahme von Eigenkapital verlockend erscheint, schrecken viele Mittelständler vor Private-Equity-Gesellschaften zurück. Zu groß erscheint das Risiko und die Gefahr des Kontrollverlustes. Eine Lösung können mittelständische Beteiligungsgesellschaften sein. Sie gehen fast ausschließlich Minderheitsbeteiligungen ein, und das für unterschiedlichste Branchen.
Bonität für die Zukunft
Durch Basel III werden die Liquiditätsanforderungen an Banken größer. Das hat auch Auswirkungen auf die Kreditvergabe. Durch Stille Beteiligungen können Mittelständler ihre Bilanzstruktur aufbessern, ohne an Deutungshoheit zu verlieren.
„Wir leben nicht vom Exit“
Die Industrieholding Gesco will weiter wachsen. Allerdings nur, wenn sich entsprechend lukrative Investments finden. Im Interview spricht Vorstand Dr. Hans-Gert Mayrose über die weitere Entwicklung des SDAX-Konzerns.
Netzwerkkapital aus China
Minderheitsinvestoren, die neben Kapital für den Markterfolg in China sorgen, können eine strategische Lücke von mittelständischen Unternehmen schließen und zu einem nachhaltigen Erfolg führen.
Extrem hohe Leistungsdichte
Wie eine Innovation und Geld zusammenfinden können, zeigt das bayerische Unternehmen Compound Disc Drives: Mit einem neuen Motorenkonzept überzeugten sie die Investoren und sammelten mehrere Millionen Euro ein.
Weiterverkauf als Wachstumstreiber
Kautex Maschinenbau, FTE automotive, Aqua Vital – die Anzahl der Transaktionen, bei denen deutsche mittelständische Unternehmen von einem Private-Equity-Haus zum nächsten weitergereicht werden, hat in den vergangenen Monaten stark zugenommen. Vieles spricht dafür, dass dieser Trend anhalten wird.
Mittelstandsfinanzierung über den Schwarm
Der Markt für Frühphasenfinanzierung über die breite Masse – Crowdinvesting – boomt. Immer mehr Anbieter wenden nun sich gezielt an den Mittelstand. Eine Risiko-Nutzen-Abwägung.
Expansive Räderhotels
Der Reifenspezialist 4Wheels hat mit seinem neuen Mehrheitseigentümer Capcellence große Pläne.
Alles unter Kontrolle?
Die Kontrolle über das eigene Unternehmen ist ein wichtiger Wert. Es gibt jedoch Situationen, in denen Kontrolle allein nicht mehr ausreicht, um das Unternehmen voranzubringen. Private-Equity-Investoren können in solchen Situationen hilfreiche Partner sein.
Der Beteiligungsvertrag mit einem Private-Equity-Investor
Beteiligungsverträge sind eine knifflige Sache. Worauf aus Sicht des Familienunternehmens bzw. eigentümergeführten mittelständischen Unternehmens zu achten ist.