Pinolino holt Beteiligungsunternehmen EEP an Bord

Foto: © Fenny_AdobeStock

Die Pinolino Kinderträume GmbH aus Münster agiert in einem herausfordernden Marktumfeld. Um sich resilienter aufzustellen und neue Wachstumsimpulse zu setzen, holt der Gründer und bisherige Geschäftsführer Dr. Martin Funcke nun mit Executive Equity Partners (EEP) Kapital für neue Investitionen an Bord und zusätzliches Know-how in den Gesellschafterkreis. Die CEO-Rolle übernimmt der Konsumgüterexperte Daniel Barth. Der Gründer und bisherige Alleingesellschafter Dr. Martin Funcke bleibt am Unternehmen beteiligt und steht ihm weiterhin beratend zur Seite.

Steigende Bedeutung von Nachhaltigkeit

Pinolino wurde 1997 gegründet und hat sich auf die Herstellung und den Vertrieb von erstklassigen Kindermöbeln, stilvollen Accessoires und hochwertigen Spielwaren spezialisiert. Das Unternehmen beschäftigt am Standort Münster rund 40 Mitarbeiter, die Produktion erfolgt global in Zusammenarbeit mit zertifizierten Partnern. Pinolino vertreibt seine Produkte hauptsächlich über den Fachhandel und zusätzlich über seinen eigenen Online-Shop. Zu den Großkunden zählen u.a. Amazon, die Otto Group und Baby Walz. Das Sortiment umfasst mehr als 500 Artikel, die vor allem aus nachhaltigen Materialien wie Massivholz gefertigt werden. Pinolino bedient damit das steigende Bewusstsein für Kindersicherheit und Komfort und adressiert die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit und ökologischen Materialien.

Konsumgüterexperte Daniel Barth übernimmt CEO-Rolle

Die unabhängige Münchener Private-Equity-Boutique EEP stellt Eigenkapital für mittelständische Unternehmen in transformativen Situationen zur Verfügung, um einen Turn-around zu schaffen. Neben Kapital und Finanzierungsexpertise kann EEP erfahrene Manager der Executive Interim Partners (EIP) in die Partnerschaften einbringen, einem führenden Anbieter von Interim-Management-Dienstleistungen im C-Level-Segment mit Fokus auf Unternehmen in Sondersituationen wie Restrukturierungen, Transformationen oder M&A-Prozessen. Die so involvierten EIP-Manager beteiligen sich gleichzeitig an den Investments, was ein besonderes Maß an Engagement sicherstellt. So übernimmt nun auch EIP-Partner Daniel Barth Anteile und die CEO-Rolle bei Pinolino. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung bei der erfolgreichen Positionierung und Restrukturierung von internationalen Premium- und Luxusmarken. Unter anderem verantwortete er als CEO bei der Steiff Beteiligungsgesellschaft mbH die Revitalisierung des Plüschtierherstellers und war zuletzt – ebenfalls als CEO – bei einem führenden Hersteller von Premium-Betten tätig.

Gemeinsam wollen die neuen Partner nun rasch eine Umsatzstabilisierung und Ergebnissteigerung herbeiführen. Dazu zählen unter anderem neue Maßnahmen zur Kundengewinnung wie der Ausbau des E-Commerce-Geschäfts und Investitionen in Produktinnovationen sowie die Intensivierung des Key-Account-Managements.

Nachhaltiges Wachstum und Prozessoptimierung im Fokus

„Mit unseren Produkten adressieren wir gezielt qualitäts- und nachhaltigkeitsbewusste Kunden. So kann eine Marke wie Pinolino auch in Zeiten von Kostendruck und Konsumzurückhaltung weiter überzeugen. Aber wir können und müssen in einigen Bereichen noch besser werden. EEP und Daniel Barth bringen genau die Expertise und Tatkraft mit, die wir für eine Stärkung der Onlinekanäle und für eine Effizienz-Verbesserung brauchen“, erklärt Dr. Martin Funcke.

Daniel Barth ergänzt: „Mein Selbstverständnis ist es, schnell tragfähige Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Im Team der Gesellschafter und engagierten Mitarbeiter werden wir fundierte Branchenerfahrung mit pragmatischem Handeln kombinieren, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Für Pinolino bedeutet das konkret, Prozesse zu optimieren, neue Marktchancen zu erschließen und den Weg für langfristiges Wachstum zu ebnen.“

Die Transaktion wurde von Peter Blumenwitz und Michael Hessing, beide Gründer und Partner von EEP, umgesetzt. Sie sehen in Pinolino ein traditionsreiches Unternehmen mit hochwertigen Produkten, einer hervorragenden Markenbekanntheit und einer nach wie vor guten Marktposition. Diese will EEP durch gezielte Transformationshebel weiter ausbauen und das Wachstum des Unternehmens nachhaltig beschleunigen.

Executive Equity Partners (EEP) ist eine unabhängige Private-Equity-Boutique aus München, die branchenübergreifend in mittelständische Unternehmen in der DACH-Region investiert. Dabei setzt EEP einen klaren Schwerpunkt auf Unternehmen in anspruchsvollen Transformationsprozessen und mit nachhaltigem Wachstumspotenzial. EEP stellt nicht nur Kapital in Höhe von typischerweise zwei bis fünf Millionen Euro bereit, sondern bringt umfassende Erfahrung in Restrukturierung und operativer Weiterentwicklung ein. Durch die Kooperation mit einem exklusiven Netzwerk erfahrener Interimsmanager ist EEP in der Lage, die Portfoliounternehmen zu stabilisieren und eine nachhaltige Wertsteigerung zu erzielen.

Autorenprofil

Als Chefredakteurin der Unternehmeredition berichtet Eva Rathgeber regelmäßig über Unternehmen und das Wirtschaftsgeschehen.

Vorheriger ArtikelErste Nachfolgelösung für das MVZ Friedrichshafen
Nächster Artikel„Carve-outs sind ein struktureller Trend“