Unter der Federführung von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) hat Closed neue Investoren gefunden. Die Unternehmerfamilie Böck und Dieter Holzer werden Eigentümer des Hamburger Unternehmens, das damit an in der internationalen Modebranche erfahrene und geschätzte Unternehmer und Manager geht.
M&A-Prozess innerhalb von sieben Wochen abgeschlossen
Beauftragt vom vorläufigen Insolvenzverwalter Stefan Denkhaus, BRL Boege Rohde Luebbehuesen, steuerte W&P den gesamten M&A-Prozess, von der Ansprache bis zum Signing, erfolgreich innerhalb von sieben Wochen. Den M&A-Spezialisten gelang es, trotz der Verunsicherung durch mediale Berichterstattung, die Unternehmenslage in kürzester Zeit transparent darzustellen. Dabei arbeitete W&P mit der bereits vorinsolvenzlich eingebundenen Unternehmensberatung enomyc zusammen, die umfangreiche Vorarbeiten und Analysen einbrachte.
Neben internationalen Finanzinvestoren zeigten auch strategische Interessenten aus dem Wettbewerbsumfeld von Closed großes Interesse. Aufgrund der sich daraus ergebenden wettbewerbs- und kartellrechtlichen Fragestellungen wurde der M&A-Prozess von der Frankfurter Kanzlei Commeo unter der Federführung von Dr. Johanna Kübler und Constanze Ely rechtlich begleitet.
Neue Eigentümer setzten sich gegen rund zehn weitere Bieter durch
Die neuen Eigentümer konnten sich schließlich gegen rund zehn weitere, ernstzunehmende Bieter durchsetzen. Ausschlaggebend waren dabei nicht allein der Kaufpreis, sondern insbesondere die Zusage, den bestmöglichen Erhalt der Arbeitsplätze und der Filialstruktur sicherzustellen sowie die Unsicherheiten gegenüber Lieferanten im saisonal geprägten Geschäft kurzfristig aufzulösen.
Hohe Transparenz und klare Kommunikation entscheidend
„In diesem Projekt haben sich die wesentlichen Erfolgsfaktoren eines effizienten M&A-Prozesses deutlich gezeigt: hohe Transparenz, klare Kommunikation und die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten unter erheblichem Zeitdruck. Besonders erfreulich ist, dass das Unternehmen nicht nur in Hamburg erhalten bleibt, sondern auch ein kulturell hervorragend passender Investor gefunden wurde“, betont Dr. Hubertus Bartelheimer, Mitglied der Geschäftsleitung bei W&P. Gemeinsam mit Philippe Piscol und Ante Jelavic leitete er den Prozess, der aufgrund seiner Dynamik und Komplexität besondere Anforderungen an Projektsteuerung und Transaktionssicherheit stellte.
Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) ist eine unabhängige, branchenübergreifende Top-Management-Beratung für Familienunternehmen sowie für Sparten und Tochtergesellschaften von Konzernen unterschiedlicher Branchen. Sie ist spezialisiert auf die unternehmerischen Gestaltungsfelder Strategie, Digitale Transformation, Business Performance sowie Restructuring & Finance, zu dem auch der Bereich (distressed) M&A zählt. Von seinen Standorten in München, Berlin, Hamburg, Stuttgart und Düsseldorf bietet W&P seinen Kunden umfassendes Branchen- und Methoden-Know-how mit dem Anspruch, die Wachstums- und Wettbewerbsfähigkeit, Ertragskraft und den Unternehmenswert seiner Auftraggeber nachhaltig sowie dauerhaft zu steigern.
BRL ist eine international ausgerichtete Partnerschaft von Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern, die im Jahr 2006 gegründet wurde. Heute ist BRL mit rund 420 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den Standorten Hamburg, Berlin, Bochum, Hannover, Dortmund, Essen, München, Bielefeld und Düsseldorf vertreten. Über das Netzwerk Moore Global (internationales Netzwerk unabhängiger Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs-gesellschaften) ist BRL bestens aufgestellt, um auch für länderübergreifende Fragestellungen zuverlässige und effiziente Lösungen bereitzustellen.





