Max Valier Holding übernimmt KOLBUS

© fotolia/Nataliya Hora
© fotolia/Nataliya Hora

Das Maschinenbauunternehmen Kolbus aus Rahden hat eine Zukunftsperspektive: Im Rahmen des Eigenverwaltungsverfahrens übernahm die Max Valier Holding den Geschäftsbetrieb, rund 270 Mitarbeiter und alle Auszubildenden. Bestandteil der Transaktion ist auch die Option zur Übernahme aller relevanten Auslandstochtergesellschaften, unter anderem in den USA, Großbritannien und China. Die Max Valier Holding sieht die Übernahme als strategische Ergänzung ihres Portfolios. Geschäftsführer Hannes Mahlknecht erklärte: „Mit dem Maschinenbau und der Gießerei passt KOLBUS ideal zu unseren bestehenden Unternehmen. Wir möchten das Traditionsunternehmen langfristig halten und international ausbauen.“ Kolbus wird künftig unter Kolbus Group GmbH firmieren und durch den Geschäftsführer Dr. Thomas Grimm-Bosbach geleitet.

Dr. Grimm-Bosbach betonte die Innovationskraft: „Unsere Spitzentechnologie und Nutzerfreundlichkeit setzen Maßstäbe. Wir wollen Kolbus in Bereichen wie der Wellpappen- und Vollkarton-Verpackungsindustrie zu neuem Wachstum führen.“ Der bisherige Geschäftsführer Wilfried Kröger bleibt als Berater aktiv. Das Traditionsunternehmen wurde im Eigenverwaltungsverfahren seit Juli 2024 von der Kanzlei Aderhold begleitet. Rechtsanwalt Maximilian Michelsen, unterstützt von einem Expertenteam, führte das Verfahren als Generalhandlungsbevollmächtigter. Zudem bestellte das Amtsgericht den Sanierungsexperten Stefan Meyer von der Pluta Rechtsanwalts GmbH zum Sachwalter.

Stabile Geschäftsentwicklung

Die Verfahrensbeteiligten loben den erfolgreichen Investorenprozess, der die Substanz des Unternehmens sicherte. „Mit Max Valier haben wir einen idealen Investor gefunden, der Kolbus zukunftsfähig aufstellt“, so Michelsen. Stefan Meyer ergänzte: „Die Übernahme bringt auch für die Gläubiger eine optimale Lösung und sichert die Arbeitsplätze in der Region.“ Kolbus konnte trotz des Verfahrens sowohl bestehende Aufträge abwickeln als auch neue Kunden gewinnen. Lieferanten und Geschäftspartner unterstützten die Fortführung des Betriebs. Das Unternehmen ist seit fast 250 Jahren für hochwertige Maschinen und Gießerei-Produkte bekannt und bietet innovative Lösungen für Verpackungssysteme, Druckmaschinen und mechanische Fertigung. Die Max Valier Holding ist auf mittelständische Ingenieur- und Produktionsunternehmen spezialisiert. Ziel ist die langfristige Weiterentwicklung von Unternehmen durch Innovationen und Modernisierung. Zu den Portfolio-Unternehmen gehören die Boehm Group, Schuck Group und ETM International.

Autorenprofil

Als Redakteur der Unternehmeredition berichtet Alexander Görbing regelmäßig über Unternehmen und das Wirtschaftsgeschehen. Zu seinen Schwerpunkten gehören Restrukturierungen, M&A-Prozesse, Finanzierungen und Tech-Start-ups.

Vorheriger ArtikelRiffelmacher & Weinberger meldet Insolvenz an
Nächster ArtikelUnternehmensnachfolge wird immer schwerer