KKL Holding wird Teil der Bluu Unit

Zusammenschluss mit Signalwirkung in der Kälte- und Klimatechnik

Foto: © Inna_AdobeStock

Die bluu unit GmbH, ein Unternehmen des Triton Mittelstandsfonds II und schnell wachsende Allianz aus regional starken Unternehmen im Bereich nachhaltiger Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik, hat eine Vereinbarung mit der SüdBG, dem Gründer Andreas Kohmann sowie dem beteiligten Management, Patrick Peters und Ingo Hoffmann, zum Erwerb der KKL Holding GmbH aus Düsseldorf unterzeichnet. Durch diese Transaktion gewinnt die bluu unit nach eigenen Angaben einen der profiliertesten Spezialisten für Kälte‑, Klima‑ und Lüftungstechnik und Rechenzentrumslösungen in Deutschland. Über die Einzelheiten der Transaktionen, deren Abschluss im vierten Quartal 2025 erwartet wird, haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

Die zukünftige Zusammenarbeit setze ein klares Zeichen für Wachstum und Qualität und verbinde einen starken Fachkräftenachwuchs, konsequente Kundenorientierung und zukunftssichere Technologien – genau dafür stehe die Allianz der bluu unit, hieß es in einer Pressemitteilung. Sie bündele regionale Champions, die den Transformationsdruck der F‑Gase‑Regulierung und den Umstieg auf natürliche und nachhaltige Kältemittel aktiv gestalten.

Übernahme von KKL schafft neue Synergien

Mit über 300 Mitarbeitenden, darunter über 60 Auszubildende, einem Umsatz von über 80 Mio. EUR, drei Standorten in Düsseldorf, Köln und Stuttgart (Ebersbach an der Fils) sowie fast vier Jahrzehnten Erfahrung ist KKL eine feste Größe in der Industrie. KKL betreut Projekte quer durch alle Branchen – mit starkem Fokus auf Rechenzentren – ihr Leistungsportfolio deckt ein breites Spektrum moderner Kälte- und Klimatechnik ab.

Während die Allianz ihre Stärke in nachhaltigen Technologien, einer breiten Servicepalette und einem deutschlandweiten Netzwerk ausspielt, bringt KKL wertvolle Kompetenz in der Ausbildung mit ein, gepaart mit hohen Qualitätsansprüchen und der Kundennähe, für die auch die bluu unit steht. Besonders das bundesweit größte Ausbildungszentrum für Kälte- und Klimatechnik und einer 100-prozentigen Abschlussquote macht KKL Klimatechnik zu einem Leuchtturm in der Nachwuchsförderung.

Seit 2016 leiten Patrick Peters und Ingo Hoffmann gemeinsam die Geschicke der KKL Holding GmbH und bilden ein eingespieltes Duo, welches die KKL auch nun in die nächste Wachstumsphase führt. Mit dem Beitritt der KKL Holding will die bluu unit nach eigenen Angaben die Kälte- und Klimabranche auf ein neues Niveau zu heben. Dieser Schritt soll nicht nur die gemeinsame Innovationskraft, sondern auch ein klares Zeichen für nachhaltige und zukunftsorientierte Lösungen in der Gebäudetechnik setzen.

Nachhaltige Lösungen in der Gebäudetechnik

Gemeinsam entwickelt die bluu unit nachhaltige, zukunftssichere Lösungen, die wirtschaftlich wie ökologisch überzeugen. Allein im Jahr 2025 haben sich bereits vier Gruppen bestehend aus sieben eigenständigen Fachbetrieben mit über 180 Mitarbeitenden der Allianz angeschlossen – ein starkes Zeichen für die Attraktivität der Allianz. Ziel der bluu unit ist es, als deutschlandweiter Anbieter hochwertige und zukunftssichere Lösungen rund um Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik anzubieten, die besser sind. Besser für Mensch und Umwelt. Das Leistungsspektrum mit Fokus auf innovativen Technologien und natürlichen Kältemitteln reicht von der Beratung, über die Projektierung und Planung bis hin zur Installation und Wartung.

Triton ist eine führende europäische Beteiligungsgesellschaft, die 1997 gegründet wurde und sich im Besitz seiner Partner befindet. Die Investmentgesellschaft hat sich auf den Mittelstand spezialisiert und investiert in Unternehmen, die geschäftskritische Güter und Dienstleistungen in den drei Kernsektoren Industrie, Unternehmensdienstleistungen und Gesundheitswesen anbieten. Die Gesellschaft beschäftigt mehr als 150 Investment Professionals und Experten für verschiedene Fachbereiche, in drei aufeinander abgestimmten Strategien: Mid-Market Private Equity, Smaller-Mid-Cap Private Equity und Opportunistic Credit.

Autorenprofil

Als Chefredakteurin der Unternehmeredition berichtet Eva Rathgeber regelmäßig über Unternehmen und das Wirtschaftsgeschehen.

Vorheriger ArtikelDie Abhängigkeit vom Inhaber: Das unterschätzte Risiko