ista investiert in SGW Metering

Foto: © U. Brothagen_AdobeStock
Foto: © U. Brothagen_AdobeStock

Die ista Gruppe hat die SGW Metering GmbH übernommen. Der Erwerb ist Teil des strategischen Ausbaus der Plattform für Installationsleistungen unter dem Dach der ista Express Service GmbH. Mit der Transaktion erweitert ista sein Serviceangebot im Bereich immobiliennaher Hardwarelösungen und stärkt die operative Umsetzung von Installationsprojekten. Die rechtliche und steuerliche Beratung der Übernahme erfolgte durch die Luther Rechtsanwaltsgesellschaft.

SGW Metering ergänzt Portfolio

Die in Lohmar bei Köln ansässige SGW Metering gilt als führender Dienstleister im Bereich Zählerservice. Das Unternehmen bringt langjährige Erfahrung in der Installation intelligenter Messsysteme mit. Rund 130 Fachkräfte verstärken künftig das Netzwerk von ista. Neben der Fortführung des bestehenden Geschäfts wird das Serviceportfolio durch die Einbindung in die ista Gruppe erweitert. Zum Angebot gehören künftig Installationen von Heizkostenverteilern, Smart-Meter-Lösungen sowie digitale Systeme zur Heizungsoptimierung. Die Geschäftsführung von SGW Metering bleibt in der Verantwortung der Gründerfamilie. Sabrina Ullrich wird das Unternehmen weiterhin leiten und übernimmt die Position der Geschäftsführerin. Sie arbeitet künftig gemeinsam mit Björn Dewever, der parallel die Geschäfte der ista Express Service GmbH verantwortet.

Bedeutung  für die Energiebranche

Nach Angaben von ista bringt die Übernahme erhebliche Vorteile in der operativen Umsetzung. Die neue Konstellation soll den Ausbau der Installationsleistungen beschleunigen und die Marktstellung als Anbieter für energieeffiziente Gebäudelösungen sichern. Ziel ist es, Immobilienkunden eine umfassende Betreuung aus einer Hand anzubieten – von der Hardware über die Installation bis zum Betrieb. Luther begleitete die Transaktion von der Analyse bis zum Abschluss. „Das Luther-Team um die Partner Dr. Björn Simon und Dr. Johannes Becker hat ista von der ersten Analyse bis zum Abschluss der Übernahme begleitet und dabei eine maßgeschneiderte Beratung über die reine M&A-Beratung hinaus geleistet“, sagt Jens Busse, Head of Mergers & Acquisitions bei ista.

Dr. Björn Simon, federführender Anwalt bei Luther, betont: „Wir freuen uns, wieder ein Projekt im Energiebereich für ista begleiten zu dürfen. Die Transaktion war durch Komplexität in der operativen Abwicklung gekennzeichnet, bedeutet für ista aber einen wichtigen Schritt, die führende Position als Anbieter für Installationsdienstleistungen und Zählerservices weiter auszubauen.“ ista beschäftigt weltweit mehr als 6.300 Mitarbeitende und betreut über 14 Mio. Wohnungen und Gewerbeimmobilien. Im Jahr 2024 erzielte die erweiterte Gruppe einen Umsatz von 1.220 Mio. EUR.

Autorenprofil

Als Redakteur der Unternehmeredition berichtet Alexander Görbing regelmäßig über Unternehmen und das Wirtschaftsgeschehen. Zu seinen Schwerpunkten gehören Restrukturierungen, M&A-Prozesse, Finanzierungen und Tech-Start-ups.

Vorheriger ArtikelPemacom 2025: Neue Perspektiven für Europa, Nachfolge und KI
Nächster ArtikelHLE Glascoat übernimmt OMERAS