Indische Investitionen in Europa
Im Gegenzug sind aufgrund des wirtschaftlichen Wachstums immer mehr indische Unternehmer zum Zwecke der eigenen Diversifikation bereit, grenzüberschreitende Investitionen in europäischen Ländern zu tätigen. Dies gilt nicht nur für große börsennotierte Unternehmen, sondern zunehmend auch für den indischen Mittelstand. Dabei rückt der Investitionsstandort Deutschland als industrielles Kernland Europas zunehmend in den Fokus.
Zur optimalen Gestaltung des Markteintritts oder zur effizienten Weiterentwicklung bestehender Geschäftsaktivitäten in Deutschland bedarf es daher versierter Berater, die die spezifische Denkweise indischer Unternehmer verstehen und nachvollziehen können.
Fazit
Trotz der in letzter Zeit zunehmenden gemischten Signale aus Indien ist zu erwarten, dass bereits 2014 mit einer positiven Trendwende bei Strukturreformen und Wachstum zu rechnen ist. Der erforderliche Ausbau der Infrastruktur und die weiter voranschreitende Industrialisierung des Landes sichern die hohe Attraktivität für deutsche Maschinen- und Anlagenbauer.
Zur Person:
Andreas Flach ist Partner und Leiter des India Desk der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der Beratung deutscher Mittelständler bei Fragestellungen rund um die Themen Transaktionsberatung, Steuerstrukturierung, Compliance, Wirtschaftsprüfung und Fraud. www.bdo.de