Gemeinsam zurück zum Erfolg

Den richtigen Partner für die Weitergabe des Lebenswerkes zu finden, das ist für den Unternehmer schon bei profitablem Geschäftsverlauf nicht trivial. Wenn das Unternehmen mit Schwierigkeiten zu kämpfen hat und in eine Krise gerät, wird die Sache noch komplexer, da es dann nicht mehr nur um den richtigen Kaufpreis geht.  

Geld alleine reicht nicht

Ein Verlust muss dabei nicht gleichbedeutend sein mit einem negativen Unternehmenswert. Ein Investor zahlt in der Regel auch für das zukünftige Potenzial des Mittelständlers einen fairen Kaufpreis. Zahlreiche Finanzinvestoren haben Fonds aufgelegt, die ihren Fokus auf den deutschen Mittelstand legen. Bei Unternehmen in Krisensituationen stoßen diese aber schnell an ihre Grenzen: Denn Geld alleine reicht nicht aus, um die Probleme des Mittelständlers in den Griff zu bekommen. Ein operativ ausgelegter Investor kann hier die Lücke füllen und neben einem fairen Kaufpreis für den Unternehmer zusätzlich Kapital und eigene Ressourcen mitbringen, die in das Unternehmen gesteckt werden können, um bei der Bewältigung der Krise zu unterstützen.

Den Worten Taten folgen lassen

Ab Tag eins nach Erwerb wird ein operativ erfahrener Investor mit seinem Expertenteam vor Ort die Arbeit aufnehmen. Dieses Team braucht Methodenwissen, Branchenerfahrung und die Fähigkeit, komplexe Projekte zu leiten. Durch die Verstärkung der Managementkapazitäten werden Ressourcen freigesetzt, um Transparenz herzustellen. Kurzfristige Liquiditätsmaßnahmen wie etwa ein besseres Forderungsmanagement können umgesetzt und ein Maßnahmenplan erstellt werden, um das Unternehmen wieder auf die Erfolgsspur zu setzen. Diese Turnaround-Phase dauert typischerweise zwischen zwölf und 18 Monate. Hier werden sämtliche Bereiche auf den Prüfstand gestellt. Die Erarbeitung erfolgt dabei über Kunden- und Lieferantenbefragungen, Schichtleitermeetings und Teambesprechungen. Die operativen Experten werden integraler Bestandteil der Mannschaft, ohne jedoch eine Linienfunktion zu übernehmen. Im Gegenteil: Lücken im Team werden konsequent durch kompetente Neueinstellungen geschlossen. Defizite im Einkauf werden durch ein modernes Lieferantenmanagement behoben, die Produktion durch die Implementierung von Lean-Manufacturing- und Continuous-Improvement-Konzepten auf Vordermann gebracht. Auch der Vertrieb und die Produktentwicklung werden durch entsprechende Experten durchleuchtet, um die erwähnten Anfangsfehler zukünftig zu vermeiden.

1
2
3
Vorheriger ArtikelAir Berlin hätte früher Insolvenz anmelden müssen
Nächster ArtikelKlein und gefragt – Teil 1